Die Nordseeküste mit dem Fahrrad entdecken
Länge | 915 km |
Höhenunterschied | ▲1123m ▼1148m |
Schwierigkeit | leicht |
Besonderheit | die gesamte North Sea Cycle Route führt auf ca. 6000 km durch 8 Länder |
Sehenswertes | Dollard, Ostfriesland, Jadebusen, Bremerhaven, Cuxhaven, Hamburg, Elbemündung, St.-Peter-Ording, Wattenmeer |
GPX-Daten | Link zum Download |
Der Nordseeradweg: einer der spektakulärsten Radwege entlang der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Es ist der längste Radweg der Welt und ein großer Teil liegt in Norddeutschland. Der Nordseeküstenradweg (North Sea Cycle Route) umfasst über 6.000 km durch acht Länder: Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Schottland, England, Belgien und die Niederlande - immer entlang der Nordsee.
In Schleswig-Holstein führt die Strecke von Hamburg zuerst entlang der Elbe bis Brunsbütte; von dort über Büsum, St. Peter-Ording, Husum, die Halbinsel Nordstrand und Dagebüll weiter bis nach Dänemark.
Genießen Sie idyllische Landschaften und einzigartige Naturerlebnisse!
Auf den ebenen Radwegen kann man problemlos auch weitere Etappen zurücklegen und abwechslungsreiche Historie erleben. Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten warten auf Ihre Besucher.
Die Radwege sind gut beschildert und eng vernetzt. Immer wieder besteht die Möglichkeit, auf Rundwegen, kleine Abstecher ins Binnenland zu machen. Größere Strecken kann man auch mal per Bus oder Bahn zurück legen.
Der Nordseeküstenradweges, der am 05. Mai 2001 eröffnet wurde, ist gut begeschildert. Große Anstiege sind hier bis auf den nördlichen Teil nicht zu bewältigen. Allerdings herrschen an der Nordsee immer wieder unterschiedlich starke Winde.
Für kulinarische Köstlichkeiten und erholsamen Schlaf sorgen zahlreiche gute Hotels, Restaurants und Gasthöfe am Wegesrand.
-
Friesenroute RAD UP PAD - ENTLANG DER KÜSTE.
Geest, Marsch, Moor, Küste und viel Wasser. Dazu Burgen, Schlösser, Kirchen, Windmühlen und das ganz besondere typisch ostfriesische Klima. Die Seeluft, die Gezeiten und eine einzigartige Tier- und...
-
Ostfriesland Sternfahrt: Küste, Leuchttürme und Wattenmeer
In Ostfriesland Fahrrad zu fahren bedeutet: radeln entlang der Deiche und Küste sowie vorbei an Leuchttürmen. Besonders die ostfriesische Insel Norderney lässt sich gut per Rad erkunden. Dabei können...
6 Tages-Tour Iab 519,00 € p.P. -
Nordseeküsten-Radweg: Von Emden nach Cuxhaven
Auf dieser Reise zeigt sich die Nordsee von ihren schönsten Seiten. Sie starten in Emden und fahren zunächst an Ostfrieslands Küsten entlang. Hier erleben Sie während schöner Radtouren eine weite,...
-
Dollard Route - 8-Tage-Tour mit 2 Übernachtungen auf Borkum
Moin und goeddag! Der ca. 300 km lange deutsch-niederländische Radwanderrundkurs der Internationalen Dollard Route führt Sie durch ausgedehnte Polderlandschaften, durchzogen von einem...
8 Tages-Tour Iab 599,00 € p.P. -
Deutsch-/Holländische-Fehnroute
Die Region Ostfriesland an der Nordsee ist rau, reizvoll und zugleich eine Herausforderung für ihre Bewohner. In Moorgebieten bauten sie Fehnsiedlungen, denen die Fehnroute ihren Namen verdankt. Ihre...
-
Inselradeln Nordfriesland
Die Inseln Nordfrieslands sind gleichermaßen großartiges Naturwunder und schönstes Stück der Nordseeküste. Ebbe und Flut schaffen einen weltweit einzigartigen Lebensraum – das Wattenmeer. Im Rhythmus...
-
Ostfriesland und seine Inseln: Borkum - Norderney und Ostfriesland
Krabbenkutter im Hafen, der berühmte Tee und Sportarten wie Boßeln: Ostfriesland ist schon eine ganz besondere Region Deutschlands, geprägt von der Nähe zur See, wo der Mensch das Leben mit...
7 Tages-Tour Iab 625,00 € p.P. -
Ostfriesische Impressionen: Mit Gelegenheit zur Radtour auf Norderney
Ganz Ostfriesland ist vom Meer geprägt. Geschmorter Aal und Krabben gehören hier zu den Delikatessen. Die ehemals reichen Hafenstädte besitzen bis heute maritimes Flair und auch im Hinterland...
8 Tages-Tour Iab 629,00 € p.P. -
Weser-Variationen-Genießer
Bisweilen wird diese Reise märchenhaft. Der meist ebene Weser-Radweg folgt dem Fluss von Hann. Münden durch hübsche und zumeist von Fachwerk und Weserrenaissance geprägte Dörfer und Städte. Er führt...
letzte Änderung: 13.02.2019