Bayern

3-Ländertour um den Bodensee I

Bayern

3-Ländertour um den Bodensee I

Highlights der Bodensee: Radreise (individuell)

  • Berge, See und sympathische Orte
  • Mildes Klima und mediterranes Flair

Bei einem See mit solch einem überwältigenden Panorama darf man ruhig ins Schwärmen geraten. Hoch ragt der Säntis auf der südlichen Seite über das klare Wasser des Bodensees und im Norden schmiegen sich Hügelketten mit Obsthainen und lichten Wäldern ans Ufer. Einige der schönsten Ortschaften Deutschlands wie Meersburg, Lindau und Konstanz liegen am Radweg. Die beiden anderen Anrainerstaaten, Österreich und die Schweiz, wollen da nicht zurückstehen und zeigen sich mit der Festspielstadt Bregenz und dem pittoresken Stein am Rhein ebenfalls von ihrer besten Seite.

Termine: vom 28.04.2023 bis zum 15.10.2023 tägliche Anreise möglich

Fotos: Meersburg am Bodensee - copyrights Olgysha / Shutterstock; Insel Mainau - copyrights Mainau GmbH; Lindau am Bodensee Hafenausfahrt - copyrights puchan / Fotolia.com

1. Tag Herzlich Willkommen in Bregenz
2. Tag Bregenz - Arbon 37 km
3. Tag Arbon - Gaienhofen 59 - 69 km
4. Tag Rheinfall oder Radfrei 72 oder 0 km
5. Tag Gaienhofen - Konstanz/Kreuzlingen 34 - 45 km
6. Tag Konstanz - Friedrichshafen 47 km
7. Tag Friedrichshafen - Bregenz 35 km
8. Tag Auf Wiedersehen !

1. Tag: Herzlich Willkommen!

Anreise nach Bregenz in Österreich. (1 Ü)

2. Tag: ca. 37 km, Arbon

Auf dem Bodensee-Radweg geht es durch das Naturschutzgebiet Rheinspitz ans Schweizer Ufer. Die südlichste Bucht des Sees umrundest du auf der Fahrt zu deinem Tagesziel Arbon/Horn. (1 Ü)

3. Tag: ca. 59 – 69 km, Gaienhofen

Entlang des Bodenseeufers fährst du weiter nach Romanshorn. Über Kreuzlingen gelangst du nach Steckborn, bereits hier kannst du den Untersee per Fähre (ca. 8 EUR pro Person inkl. Rad) nach Gaienhofen überqueren. Alternativ radelst du weiter entlang des Untersees nach Gaienhofen. Übernachtung in Gaienhofen (ggf. auch in Gailingen am Hochrhein). (2 Ü)

4. Tag: Rheinfall oder Radfrei?

Heute hast du die Wahl: Ein radfreier Tag und Erholung am See? Oder du besuchst während einer Radtour (ca. 24 km) Stein am Rhein, die besterhaltene mittelalterliche Kleinstadt der Schweiz. Eine längere Radtour (ca. 72 km) führt dich entlang des rechten Rheinufers in die deutsche Enklave Büsingen und weiter nach Schaffhausen. Der Rheinfall ist die Attraktion des Ortes. Auf dem Schweizer Rheinufer fährst du zurück nach Stein am Rhein und weiter nach Gaienhofen.

5. Tag: ca. 34 - 45 km, Konstanz

Über die Halbinsel Höri fährst du nach Radolfzell und weiter auf die Insel Reichenau. Der ehemalige Mönchs-Staat empfängt dich mit seinem bedeutenden Kloster, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Du übernachtest in Kreuzlingen bzw. in der alten Konzilstadt Konstanz, wo du die Statue der Imperia am Hafen grüßt. (1 Ü)

6. Tag: ca. 47 km, Friedrichshafen

Auf dem Weg nach Wallhausen lohnt ein Abstecher zur Blumeninsel Mainau. Per Fähre geht es in die ehemals freie Reichsstadt Überlingen. Vorbei an Obst- und Weinhängen kommst du in den Bilderbuchort Meersburg. Ein grandioses Alpenpanorama begleitet dich auf dem weiteren Weg in die Zeppelinstadt Friedrichshafen am nördlichen Ufer des Bodensees. (1 Ü)

7. Tag: ca. 35 km, Bregenz

Auf deiner letzten Etappe zurück nach Bregenz wartet mit Lindau noch ein Highlight auf dich. (1 Ü)

8. Tag: Auf Wiedersehen!

Rückreise ab Bregenz.

Legende

F = Frühstück
F/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Ü = Übernachtung

Eingeschlossene Leistungen

  • 7 Übernachtungen in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC in Hotels der gebuchten Kategorie

  • Frühstücksbüfett

  • Gepäcktransport ab/bis Bregenz

  • Fährfahrt Wallhausen – Überlingen inkl. Rad

  • Detaillierte Karten und Routenbeschreibungen

  • Assistenz-Hotline

Nicht eingeschlossene Leistungen

  • Ortstaxe (je nach Übernachtungsort max. 2,50 EUR p. P./Nacht)

Termine Kat. A Kat. A DZ Kat. A EZ
28.04. - 04.05. 769,- € 1.047,- €
05.05. - 17.05.    949,- € 1.227,- €
18.05. - 11.06.    999,- € 1.277- €
12.06. - 30.06. 949,- € 1.227,- €
01.07. - 03.09. 999,- € 1.277,- €
04.09. - 08.10. 949,- € 1.227,- €
09.10. - 15.10. 769,- € 1.047,- €
Zuschlag Anreise Do/Fr/Sa/So und vom 19.07. - 20.08. (Festspielzeit) 98,- € 98,- €
HP Zuschlag 156,- € 156,- €
Termine Kat. B Kat. B DZ Kat. B EZ
28.04. - 04.05. 679,- € 957,- €
05.05. - 17.05.    869,- € 1.147,- €
18.05. - 11.06.    929,- € 1.207,- €
12.06. - 30.06. 869,- € 1.147,- €
01.07. - 03.09. 929,- € 1.207,- €
04.09. - 08.10. 869,- € 1.147,- €
09.10. - 15.10. 679,- € 957,- €
Zuschlag Anreise Do/Fr/Sa/So und vom 19.07. - 20.08. (Festspielzeit) 98,- € 98,- €
Halbpensionszuschlag 156,- € 156,- €
Leihräder:
Radmiete 90,- € 90,- €
Elektroradmiete 190,- € 190,- €

Tourencharakter

Die Radetappen führen überwiegend auf verkehrsfreien Radwegen durch ebenes Gelände. Die Radwege sind gut markiert und meist asphaltiert. Einzelne Streckenabschnitte lassen sich per Fähre abkürzen.

Unterkunft:

  • Kategorie A: Du übernachtest in komfortablen Hotels der örtlichen 3- und 4-Sterne-Kategorie.
  • Kategorie B: Wir buchen für dich freundliche Gasthöfe und Hotels der örtlichen 3-Sterne-Kategorie.
  • Bei Halbpension-Buchung: 3-Gang-Abendmenü (teilweise außer Haus)
  • Hinweis: Übernachtung je nach Verfügbarkeit in den genannten Orten oder in näherer Umgebung. Während der Festspielzeit von Mitte Juli bis Mitte August an Stelle von Bregenz mögliche Übernachtung in Wolfurt, Hard oder Dornbirn.
  • Zusatznächte: In Bregenz inkl. Leihrad buchbar. Bitte direkt bei Buchung anmelden.

Parken:

  • Kostenfreie Stellplätze auf dem „Parkplatz West“ beim Casino-Stadion in Bregenz (keine Reservierung möglich)
  • Öffentlicher Tiefgaragenstellplatz in Bregenz ca. 115 EUR pro Woche (keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort)

Bahnreise:

  • Bahnfahrt: nach/von Bregenz
  • Gerne unterbreiten wir dir ab 6 Monate vor Reiseende ein tagesaktuelles Angebot.

Startpunkt: Bregenz

Endpunkt: Bregenz

Wikinger Reisen
Wikinger Reisen

Kölner Str. 20
58135 Hagen
Deutschland

Telefon: +49 (0)2331 904743
Telefax: +49 (0)2331 904704
E-Mail: mail@wikinger.de
URL: www.wikinger.de

Beschreibung

Bei einem See mit solch einem überwältigenden Panorama darf man ruhig ins Schwärmen geraten. Hoch ragt der Säntis auf der südlichen Seite über das klare Wasser des Bodensees und im Norden schmiegen sich Hügelketten mit Obsthainen und lichten Wäldern ans Ufer. Einige der schönsten Ortschaften Deutschlands wie Meersburg, Lindau und Konstanz liegen am Radweg. Die beiden anderen Anrainerstaaten, Österreich und die Schweiz, wollen da nicht zurückstehen und zeigen sich mit der Festspielstadt Bregenz und dem pittoresken Stein am Rhein ebenfalls von ihrer besten Seite.

Termine: vom 28.04.2023 bis zum 15.10.2023 tägliche Anreise möglich

Fotos: Meersburg am Bodensee - copyrights Olgysha / Shutterstock; Insel Mainau - copyrights Mainau GmbH; Lindau am Bodensee Hafenausfahrt - copyrights puchan / Fotolia.com


Reiseverlauf

1. Tag Herzlich Willkommen in Bregenz
2. Tag Bregenz - Arbon 37 km
3. Tag Arbon - Gaienhofen 59 - 69 km
4. Tag Rheinfall oder Radfrei 72 oder 0 km
5. Tag Gaienhofen - Konstanz/Kreuzlingen 34 - 45 km
6. Tag Konstanz - Friedrichshafen 47 km
7. Tag Friedrichshafen - Bregenz 35 km
8. Tag Auf Wiedersehen !

1. Tag: Herzlich Willkommen!

Anreise nach Bregenz in Österreich. (1 Ü)

2. Tag: ca. 37 km, Arbon

Auf dem Bodensee-Radweg geht es durch das Naturschutzgebiet Rheinspitz ans Schweizer Ufer. Die südlichste Bucht des Sees umrundest du auf der Fahrt zu deinem Tagesziel Arbon/Horn. (1 Ü)

3. Tag: ca. 59 – 69 km, Gaienhofen

Entlang des Bodenseeufers fährst du weiter nach Romanshorn. Über Kreuzlingen gelangst du nach Steckborn, bereits hier kannst du den Untersee per Fähre (ca. 8 EUR pro Person inkl. Rad) nach Gaienhofen überqueren. Alternativ radelst du weiter entlang des Untersees nach Gaienhofen. Übernachtung in Gaienhofen (ggf. auch in Gailingen am Hochrhein). (2 Ü)

4. Tag: Rheinfall oder Radfrei?

Heute hast du die Wahl: Ein radfreier Tag und Erholung am See? Oder du besuchst während einer Radtour (ca. 24 km) Stein am Rhein, die besterhaltene mittelalterliche Kleinstadt der Schweiz. Eine längere Radtour (ca. 72 km) führt dich entlang des rechten Rheinufers in die deutsche Enklave Büsingen und weiter nach Schaffhausen. Der Rheinfall ist die Attraktion des Ortes. Auf dem Schweizer Rheinufer fährst du zurück nach Stein am Rhein und weiter nach Gaienhofen.

5. Tag: ca. 34 - 45 km, Konstanz

Über die Halbinsel Höri fährst du nach Radolfzell und weiter auf die Insel Reichenau. Der ehemalige Mönchs-Staat empfängt dich mit seinem bedeutenden Kloster, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Du übernachtest in Kreuzlingen bzw. in der alten Konzilstadt Konstanz, wo du die Statue der Imperia am Hafen grüßt. (1 Ü)

6. Tag: ca. 47 km, Friedrichshafen

Auf dem Weg nach Wallhausen lohnt ein Abstecher zur Blumeninsel Mainau. Per Fähre geht es in die ehemals freie Reichsstadt Überlingen. Vorbei an Obst- und Weinhängen kommst du in den Bilderbuchort Meersburg. Ein grandioses Alpenpanorama begleitet dich auf dem weiteren Weg in die Zeppelinstadt Friedrichshafen am nördlichen Ufer des Bodensees. (1 Ü)

7. Tag: ca. 35 km, Bregenz

Auf deiner letzten Etappe zurück nach Bregenz wartet mit Lindau noch ein Highlight auf dich. (1 Ü)

8. Tag: Auf Wiedersehen!

Rückreise ab Bregenz.

Legende

F = Frühstück
F/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Ü = Übernachtung


Leistungen

Eingeschlossene Leistungen

  • 7 Übernachtungen in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC in Hotels der gebuchten Kategorie

  • Frühstücksbüfett

  • Gepäcktransport ab/bis Bregenz

  • Fährfahrt Wallhausen – Überlingen inkl. Rad

  • Detaillierte Karten und Routenbeschreibungen

  • Assistenz-Hotline

Nicht eingeschlossene Leistungen

  • Ortstaxe (je nach Übernachtungsort max. 2,50 EUR p. P./Nacht)


Preise 2023

Termine Kat. A Kat. A DZ Kat. A EZ
28.04. - 04.05. 769,- € 1.047,- €
05.05. - 17.05.    949,- € 1.227,- €
18.05. - 11.06.    999,- € 1.277- €
12.06. - 30.06. 949,- € 1.227,- €
01.07. - 03.09. 999,- € 1.277,- €
04.09. - 08.10. 949,- € 1.227,- €
09.10. - 15.10. 769,- € 1.047,- €
Zuschlag Anreise Do/Fr/Sa/So und vom 19.07. - 20.08. (Festspielzeit) 98,- € 98,- €
HP Zuschlag 156,- € 156,- €
Termine Kat. B Kat. B DZ Kat. B EZ
28.04. - 04.05. 679,- € 957,- €
05.05. - 17.05.    869,- € 1.147,- €
18.05. - 11.06.    929,- € 1.207,- €
12.06. - 30.06. 869,- € 1.147,- €
01.07. - 03.09. 929,- € 1.207,- €
04.09. - 08.10. 869,- € 1.147,- €
09.10. - 15.10. 679,- € 957,- €
Zuschlag Anreise Do/Fr/Sa/So und vom 19.07. - 20.08. (Festspielzeit) 98,- € 98,- €
Halbpensionszuschlag 156,- € 156,- €
Leihräder:
Radmiete 90,- € 90,- €
Elektroradmiete 190,- € 190,- €


Reiseinfos

Tourencharakter

Die Radetappen führen überwiegend auf verkehrsfreien Radwegen durch ebenes Gelände. Die Radwege sind gut markiert und meist asphaltiert. Einzelne Streckenabschnitte lassen sich per Fähre abkürzen.

Unterkunft:

  • Kategorie A: Du übernachtest in komfortablen Hotels der örtlichen 3- und 4-Sterne-Kategorie.
  • Kategorie B: Wir buchen für dich freundliche Gasthöfe und Hotels der örtlichen 3-Sterne-Kategorie.
  • Bei Halbpension-Buchung: 3-Gang-Abendmenü (teilweise außer Haus)
  • Hinweis: Übernachtung je nach Verfügbarkeit in den genannten Orten oder in näherer Umgebung. Während der Festspielzeit von Mitte Juli bis Mitte August an Stelle von Bregenz mögliche Übernachtung in Wolfurt, Hard oder Dornbirn.
  • Zusatznächte: In Bregenz inkl. Leihrad buchbar. Bitte direkt bei Buchung anmelden.

Parken:

  • Kostenfreie Stellplätze auf dem „Parkplatz West“ beim Casino-Stadion in Bregenz (keine Reservierung möglich)
  • Öffentlicher Tiefgaragenstellplatz in Bregenz ca. 115 EUR pro Woche (keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort)

Bahnreise:

  • Bahnfahrt: nach/von Bregenz
  • Gerne unterbreiten wir dir ab 6 Monate vor Reiseende ein tagesaktuelles Angebot.

Startpunkt: Bregenz

Endpunkt: Bregenz

Wikinger Reisen
Wikinger Reisen

Kölner Str. 20
58135 Hagen
Deutschland

Telefon: +49 (0)2331 904743
Telefax: +49 (0)2331 904704
E-Mail: mail@wikinger.de
URL: www.wikinger.de