Sachsen-Anhalt
Elbe-Havel-Dreieck (8Tage) I
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |




Die Stadt Magdeburg bildet die Kulisse für Ihren Reisebeginn. Diese Route ist ein Natur- und Kulturerlebnis, abwechslungsreich und reizvoll zugleich. Neben der einzigartigen Flusslandschaft durchradeln Sie sehenswerte Städte, wie die Kaiserstadt Tangermünde oder die Stadt der optischen Industrie Rathenow. Lassen Sie sich im Rahmen der ehemaligen BUGA 2015 auf eine Reise durch fünf verschiedene Städte mitnehmen um die Gedanken in Blütenmeeren schweifen oder von geschichtlichen Begebenheiten begeistern zu lassen.
Anreisetermine: täglich möglich
01.04. - 31.10.2023
Copyright: Bild 1: Tangermünde © Kara
Bild 2: Elbauenpark mit Jahrtausendturm © MMKT GmbH
Bild 3: Altmark - Havelberg Dom © Arnim Schulz
Bild 4: Tangermünde Stadtbrunnen © babelsberger
1. Tag: | Anreise Magdeburg | |
2. Tag: | Magdeburg - Genthin | 69 km |
3. Tag: | Genthin - Brandenburg a.d.H. | 31 km |
4. Tag: | Brandenburg a.d.H. - Rathenow | 29 km |
5. Tag: | Rathenow - Havelberg | 43 km |
6. Tag: | Havelberg - Tangermünde | 54 km |
7. Tag: | Tangermünde - Magdeburg | 73 km |
8. Tag: | Abreise aus Magdeburg |
Tag 1: Anreise Magdeburg
Individuelle Anreise in die sachsen-anhaltische Landeshauptstadt Magdeburg, die drittgrünste Stadt Deutschlands – herzlich Willkommen!
Tag 2: Magdeburg – Genthin (ca. 69 km)
Sie verlassen Magdeburg in nördlicher Richtung durch den Herrenkrugpark, der im 18. Jhd. vom Gartenarchitekten J.P.Lenné entworfen worden ist. Bestaunen Sie bei Hohenwarthe am Wasserstraßenkreuz die mit knapp 1.000 m längste Trogbrücke Europas! Die Fahrt führt Sie weiter entlang des Elbe-Havel-Kanals. Die Stadt Genthin ist Ihr heutiges Tagesziel.
Tag 3: Genthin – Brandenburg a. d. H. (ca. 31km)
Diese Etappe führt Sie durch Feld und Wald und über den Plauer See in die Stadt Brandenburg mit ihren gotischen Backsteingebäuden. Überreste der einstigen Stadtmauer, Türme und Kirchen erinnern an längst vergessene Zeiten. Schlendern Sie durch die idyllische Parkanlage Packhof direkt an der Havel oder genießen Sie einen umwerfenden Blick vom Aussichtsturm Friedenswarte auf die "Wiege der Mark Brandenburg".
Tag 4: Brandenburg a. d. H. – Rathenow (ca. 29 km)
Heute erwarten Sie Brandenburgs Seenlandschaften und der Naturpark Westhavelland mit seinen großen Moor- und Sumpfgebieten. Mit Rathenow erreichen Sie eine Stadt mit einer langen Tradition in der optischen Industrie.
Tag 5: Rathenow – Havelberg (ca. 43 km)
Durchradeln Sie verträumte Dörfer und Natur pur! Ein Abstecher bringt Sie nach Rhinow/Stölln, wo Sie unbedingt einen Abstecher zur Fliegerei- Ausstellung und zum Flugzeugdenkmal „Lady Agnes“ einplanen sollten. An dieser Stelle zog der legendäre Otto Lilienthal seine ersten Flugschleifen. In Havelberg grüßt Sie schon von weitem der gotische Backsteindom.
Tag 6: Havelberg – Tangermünde (ca. 54 km)
Heute wechseln Sie vom Havelradweg auf den Elberadweg. Mit weiten Blicken über das Elbtal radeln Sie bis in die alte Kaiserstadt Tangermünde, dem charmanten „Juwel der Altmark“, wo Sie verwinkelte Gassen und eine imposante Stadtmauer erwarten.
Tag 7: Tangermünde – Magdeburg (ca. 73 km)
Kunstinteressierte, die auf der östlichen Uferseite radeln möchten, haben die Möglichkeit, in Ferchland die Fähre zu nehmen und dort die Fachwerkkirche zu besuchen. Auch ein Abstecher in den kleinen Ort Zerben mit Besuch des Schlosses lohnt sich, hier hat einst Elisabeth Freiin von Plotho gelebt, welche Theodor Fontanes Inspiration für seine Romanfigur aus dem gleichnamigen Buch „Effi Briest“ war.
Tag 8: Abreise Magdeburg
Bei einer Stadtführung erfahren Sie das Wichtigste über die wechselvolle Geschichte Magdeburgs und seine vielen Gesichter. Individuelle Heimreise oder Verlängerung.
- 7 Übernachtungen
- 7 x Frühstück
- Stadtrundgang in Magdeburg
- Je Zimmer ein Tourenpaket
- Sicherungsschein
- Servicehotline
p.P. im DZ | 539,- € |
p.P. im EZ | 789,- € |
Zusatzleistungen: | |
Gepäcktransfer (Einzelreisende Preis auf Anfrage) | 299,- € |
Leihrad | 161,- € |
Elektrorad | 265,- € |
Verlängerungstag Tourenrad: 12 €
Verlängerungstag Elektrorad: 25 €
Reisebeginn: täglich möglich
Gesamtstrecke: 333 km

Olvenstedter Str. 61
39108 Magdeburg
Telefon: +49 (0)391 660989 0
E-Mail: info@elbe-rad-touristik.de
URL: www.elbe-rad-touristik.de
Beschreibung
Die Stadt Magdeburg bildet die Kulisse für Ihren Reisebeginn. Diese Route ist ein Natur- und Kulturerlebnis, abwechslungsreich und reizvoll zugleich. Neben der einzigartigen Flusslandschaft durchradeln Sie sehenswerte Städte, wie die Kaiserstadt Tangermünde oder die Stadt der optischen Industrie Rathenow. Lassen Sie sich im Rahmen der ehemaligen BUGA 2015 auf eine Reise durch fünf verschiedene Städte mitnehmen um die Gedanken in Blütenmeeren schweifen oder von geschichtlichen Begebenheiten begeistern zu lassen.
Anreisetermine: täglich möglich
01.04. - 31.10.2023
Copyright: Bild 1: Tangermünde © Kara
Bild 2: Elbauenpark mit Jahrtausendturm © MMKT GmbH
Bild 3: Altmark - Havelberg Dom © Arnim Schulz
Bild 4: Tangermünde Stadtbrunnen © babelsberger
Reiseverlauf
1. Tag: | Anreise Magdeburg | |
2. Tag: | Magdeburg - Genthin | 69 km |
3. Tag: | Genthin - Brandenburg a.d.H. | 31 km |
4. Tag: | Brandenburg a.d.H. - Rathenow | 29 km |
5. Tag: | Rathenow - Havelberg | 43 km |
6. Tag: | Havelberg - Tangermünde | 54 km |
7. Tag: | Tangermünde - Magdeburg | 73 km |
8. Tag: | Abreise aus Magdeburg |
Tag 1: Anreise Magdeburg
Individuelle Anreise in die sachsen-anhaltische Landeshauptstadt Magdeburg, die drittgrünste Stadt Deutschlands – herzlich Willkommen!
Tag 2: Magdeburg – Genthin (ca. 69 km)
Sie verlassen Magdeburg in nördlicher Richtung durch den Herrenkrugpark, der im 18. Jhd. vom Gartenarchitekten J.P.Lenné entworfen worden ist. Bestaunen Sie bei Hohenwarthe am Wasserstraßenkreuz die mit knapp 1.000 m längste Trogbrücke Europas! Die Fahrt führt Sie weiter entlang des Elbe-Havel-Kanals. Die Stadt Genthin ist Ihr heutiges Tagesziel.
Tag 3: Genthin – Brandenburg a. d. H. (ca. 31km)
Diese Etappe führt Sie durch Feld und Wald und über den Plauer See in die Stadt Brandenburg mit ihren gotischen Backsteingebäuden. Überreste der einstigen Stadtmauer, Türme und Kirchen erinnern an längst vergessene Zeiten. Schlendern Sie durch die idyllische Parkanlage Packhof direkt an der Havel oder genießen Sie einen umwerfenden Blick vom Aussichtsturm Friedenswarte auf die "Wiege der Mark Brandenburg".
Tag 4: Brandenburg a. d. H. – Rathenow (ca. 29 km)
Heute erwarten Sie Brandenburgs Seenlandschaften und der Naturpark Westhavelland mit seinen großen Moor- und Sumpfgebieten. Mit Rathenow erreichen Sie eine Stadt mit einer langen Tradition in der optischen Industrie.
Tag 5: Rathenow – Havelberg (ca. 43 km)
Durchradeln Sie verträumte Dörfer und Natur pur! Ein Abstecher bringt Sie nach Rhinow/Stölln, wo Sie unbedingt einen Abstecher zur Fliegerei- Ausstellung und zum Flugzeugdenkmal „Lady Agnes“ einplanen sollten. An dieser Stelle zog der legendäre Otto Lilienthal seine ersten Flugschleifen. In Havelberg grüßt Sie schon von weitem der gotische Backsteindom.
Tag 6: Havelberg – Tangermünde (ca. 54 km)
Heute wechseln Sie vom Havelradweg auf den Elberadweg. Mit weiten Blicken über das Elbtal radeln Sie bis in die alte Kaiserstadt Tangermünde, dem charmanten „Juwel der Altmark“, wo Sie verwinkelte Gassen und eine imposante Stadtmauer erwarten.
Tag 7: Tangermünde – Magdeburg (ca. 73 km)
Kunstinteressierte, die auf der östlichen Uferseite radeln möchten, haben die Möglichkeit, in Ferchland die Fähre zu nehmen und dort die Fachwerkkirche zu besuchen. Auch ein Abstecher in den kleinen Ort Zerben mit Besuch des Schlosses lohnt sich, hier hat einst Elisabeth Freiin von Plotho gelebt, welche Theodor Fontanes Inspiration für seine Romanfigur aus dem gleichnamigen Buch „Effi Briest“ war.
Tag 8: Abreise Magdeburg
Bei einer Stadtführung erfahren Sie das Wichtigste über die wechselvolle Geschichte Magdeburgs und seine vielen Gesichter. Individuelle Heimreise oder Verlängerung.
Leistungen
- 7 Übernachtungen
- 7 x Frühstück
- Stadtrundgang in Magdeburg
- Je Zimmer ein Tourenpaket
- Sicherungsschein
- Servicehotline
Preise 2023
p.P. im DZ | 539,- € |
p.P. im EZ | 789,- € |
Zusatzleistungen: | |
Gepäcktransfer (Einzelreisende Preis auf Anfrage) | 299,- € |
Leihrad | 161,- € |
Elektrorad | 265,- € |
Verlängerungstag Tourenrad: 12 €
Verlängerungstag Elektrorad: 25 €
Reiseinfos
Reisebeginn: täglich möglich
Gesamtstrecke: 333 km

Olvenstedter Str. 61
39108 Magdeburg
Telefon: +49 (0)391 660989 0
E-Mail: info@elbe-rad-touristik.de
URL: www.elbe-rad-touristik.de
letzte Änderung: 13.02.2019