Bayern
Benediktradweg - Radeln entlang Inn, Salzach und Chiemsee… I
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |




Benediktradweg - Radeln entlang Inn, Salzach und Chiemsee… I
Highlights der Reise
-- Auf den Spuren von Papst Benedikt XVI.
-- Zahlreiche Kirchen, Klöster und bekannte Wallfahrtsorte
-- Sehenswerte Städte und reizvolle Landschaft
Bayern ist nicht nur geprägt durch Berge, Bier und Barock sondern auch geistlich - über Jahrhunderte hinweg durch das Beten und Wirken der Benediktiner. Prächtige Kirchenbauten und Klöster diverser Ordensgemeinschaften erwarten Sie auf dieser Radtour.
Anreise
Täglich vom 01. Mai bis 05. Oktober 2023
© Fotos: Verkehrsbüro Altötting Fotograf H.Heine
1.Tag | Anreise nach Wasserburg | |
2. Tag | Wasserburg - Mühldorf | ca. 50 km |
3. Tag | Mühldorf - Burghausen | ca. 50 km |
4. Tag | Burghausen - Waging am See | ca. 45 km |
5. Tag | Waging am See - Chiemsee/Umgebung | ca. 30 km |
6. Tag | Chiemsee/Umgebung - Wasserburg | ca. 65 km |
7. Tag | Individuelle Abreise |
1. Tag: Wasserburg
Individuelle Anreise in die mittelalterliche Handelsstadt.
2. Tag: Mühldorf (ca. 50 km)
Heute folgen Sie dem Inn und gelangen über Gars nach Au zum ehemaligen Augustiner-Chorherrenstift St. Maria und dessen Klosterkirche. Über Aschau erreichen Sie die mittelalterliche Innstadt Mühldorf.
3. Tag: Burghausen (ca. 50 km)
Über Tüßling radeln Sie heute nach Altötting. Hier lohnt sich unter anderem der Besuch der holzgeschnitzten, rußgeschwärzten „Schwarzen Madonna“. Altötting ist der älteste und wichtigste Wallfahrtsort Bayerns. Weiter geht's zum Geburtsort vom ehemaligen Papst Benedikt XVI., nach Marktl. Etappenziel ist Burghausen, wo die längste Burg der Welt steht. Bei 8-Tages-Variante Zwischenübernachtung in Altötting (Mühldorf – Altötting ca. 15 km, Preise siehe Leistungsblock).
4. Tag: Waging am See (ca. 45 km)
Über Raitenhaslach (prächtige Barockkirche) und Marienberg (Rokoko-Wallfahrtskirche „St. Maria-Himmelfahrt“) gelangen Sie via Tittmoning nach Waging am See.
5. Tag: Chiemsee/Umgebung (ca. 30 km)
Vom wärmsten See Oberbayerns radeln Sie über Hufschlag nach Traunstein. Weiter geht's nach Chieming, wo Sie noch die Pfarrkirche „Mariä-Himmelfahrt“ besichtigen können.
6. Tag: Wasserburg (ca. 65 km)
Sie radeln über Seeon mit seinem ehemaligen Benediktinerkloster nach Breitbrunn. Wer die heutige Etappe etwas abkürzen möchte, kann auf Seeon verzichten und das erste Stück direkt am Chiemsee entlang bis nach Gstadt fahren. Hier lohnt sich ein Ausflug nach Frauenchiemsee oder bzw. auch nach Herrenchiemsee.
7. Tag: Individuelle Abreise
Individuelle Abreise oder Verlängerung.
- 6 Nächte in Hotels und Gasthöfen im 3-Sterne Niveau, alle Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- Frühstück (meist Buffet)
- Gepäcktransport (KEINE Begrenzung der Gepäckstücke), tägl. zwischen 09:00 und 18:00 Uhr
- Mietrad-Komplettschutzversicherung
- Restaurant-Guide mit den besten Einkehrmöglichkeiten
- Bestens ausgearbeitete Reiseunterlagen
- GPS-Daten auf Anfrage
- 7-Tage-Service-Hotline
7-Tages-Variante / Preis pro Person / Ü/F |
|
Basispreis im DZ | 599,– € |
Basispreis im EZ | 819,– € |
Zuschlag Saison 1: 10.05. - 31.05. | 199,– € |
Zuschlag Saison 2: 01.06. - 03.09. | 229,– € |
Zuschlag Saison 3: 04.09. - 05.10. | 199,– € |
Zusatznacht in Wasserburg | |
Wasserburg im DZ | 70,– € |
Wasserburg im EZ | 95,– € |
Zubuchbare Leistungen | |
Austria Radreisen-Mietrad | 89,– € |
Austria Radreisen-Elektrorad | 209,– € |
Evtl. anfallende Kurtaxen bzw. Kulturförderabgaben sind nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zahlbar.
Streckencharakteristik:
Die Strecke verläuft größtenteils flach, es ist aber zwischendurch auch mit kurzen Steigungen zu rechnen. Gefahren wird überwiegend auf ruhigen Rad- und Wirtschaftswegen. Es muss jedoch auch auf ausgeschilderte Nebenstraßen ausgewichen werden.
Gesamtlänge: ca. 240 Radkilometer

Joseph-Haydn-Straße 8
A-4780 Schärding
Österreich
Telefon: +43 (0)7712 55110
Telefax: +43 (0)7712 4811
E-Mail: office@austria-radreisen.at
URL: www.austria-radreisen.at
Beschreibung
Bayern ist nicht nur geprägt durch Berge, Bier und Barock sondern auch geistlich - über Jahrhunderte hinweg durch das Beten und Wirken der Benediktiner. Prächtige Kirchenbauten und Klöster diverser Ordensgemeinschaften erwarten Sie auf dieser Radtour.
Anreise
Täglich vom 01. Mai bis 05. Oktober 2023
© Fotos: Verkehrsbüro Altötting Fotograf H.Heine
Reiseverlauf
1.Tag | Anreise nach Wasserburg | |
2. Tag | Wasserburg - Mühldorf | ca. 50 km |
3. Tag | Mühldorf - Burghausen | ca. 50 km |
4. Tag | Burghausen - Waging am See | ca. 45 km |
5. Tag | Waging am See - Chiemsee/Umgebung | ca. 30 km |
6. Tag | Chiemsee/Umgebung - Wasserburg | ca. 65 km |
7. Tag | Individuelle Abreise |
1. Tag: Wasserburg
Individuelle Anreise in die mittelalterliche Handelsstadt.
2. Tag: Mühldorf (ca. 50 km)
Heute folgen Sie dem Inn und gelangen über Gars nach Au zum ehemaligen Augustiner-Chorherrenstift St. Maria und dessen Klosterkirche. Über Aschau erreichen Sie die mittelalterliche Innstadt Mühldorf.
3. Tag: Burghausen (ca. 50 km)
Über Tüßling radeln Sie heute nach Altötting. Hier lohnt sich unter anderem der Besuch der holzgeschnitzten, rußgeschwärzten „Schwarzen Madonna“. Altötting ist der älteste und wichtigste Wallfahrtsort Bayerns. Weiter geht's zum Geburtsort vom ehemaligen Papst Benedikt XVI., nach Marktl. Etappenziel ist Burghausen, wo die längste Burg der Welt steht. Bei 8-Tages-Variante Zwischenübernachtung in Altötting (Mühldorf – Altötting ca. 15 km, Preise siehe Leistungsblock).
4. Tag: Waging am See (ca. 45 km)
Über Raitenhaslach (prächtige Barockkirche) und Marienberg (Rokoko-Wallfahrtskirche „St. Maria-Himmelfahrt“) gelangen Sie via Tittmoning nach Waging am See.
5. Tag: Chiemsee/Umgebung (ca. 30 km)
Vom wärmsten See Oberbayerns radeln Sie über Hufschlag nach Traunstein. Weiter geht's nach Chieming, wo Sie noch die Pfarrkirche „Mariä-Himmelfahrt“ besichtigen können.
6. Tag: Wasserburg (ca. 65 km)
Sie radeln über Seeon mit seinem ehemaligen Benediktinerkloster nach Breitbrunn. Wer die heutige Etappe etwas abkürzen möchte, kann auf Seeon verzichten und das erste Stück direkt am Chiemsee entlang bis nach Gstadt fahren. Hier lohnt sich ein Ausflug nach Frauenchiemsee oder bzw. auch nach Herrenchiemsee.
7. Tag: Individuelle Abreise
Individuelle Abreise oder Verlängerung.
Leistungen
- 6 Nächte in Hotels und Gasthöfen im 3-Sterne Niveau, alle Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- Frühstück (meist Buffet)
- Gepäcktransport (KEINE Begrenzung der Gepäckstücke), tägl. zwischen 09:00 und 18:00 Uhr
- Mietrad-Komplettschutzversicherung
- Restaurant-Guide mit den besten Einkehrmöglichkeiten
- Bestens ausgearbeitete Reiseunterlagen
- GPS-Daten auf Anfrage
- 7-Tage-Service-Hotline
Preise 2023
7-Tages-Variante / Preis pro Person / Ü/F |
|
Basispreis im DZ | 599,– € |
Basispreis im EZ | 819,– € |
Zuschlag Saison 1: 10.05. - 31.05. | 199,– € |
Zuschlag Saison 2: 01.06. - 03.09. | 229,– € |
Zuschlag Saison 3: 04.09. - 05.10. | 199,– € |
Zusatznacht in Wasserburg | |
Wasserburg im DZ | 70,– € |
Wasserburg im EZ | 95,– € |
Zubuchbare Leistungen | |
Austria Radreisen-Mietrad | 89,– € |
Austria Radreisen-Elektrorad | 209,– € |
Evtl. anfallende Kurtaxen bzw. Kulturförderabgaben sind nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zahlbar.
Reiseinfos
Streckencharakteristik:
Die Strecke verläuft größtenteils flach, es ist aber zwischendurch auch mit kurzen Steigungen zu rechnen. Gefahren wird überwiegend auf ruhigen Rad- und Wirtschaftswegen. Es muss jedoch auch auf ausgeschilderte Nebenstraßen ausgewichen werden.
Gesamtlänge: ca. 240 Radkilometer

Joseph-Haydn-Straße 8
A-4780 Schärding
Österreich
Telefon: +43 (0)7712 55110
Telefax: +43 (0)7712 4811
E-Mail: office@austria-radreisen.at
URL: www.austria-radreisen.at
letzte Änderung: 13.02.2019