Baden-Württemberg
Neckar-Radweg: Tübingen - Heidelberg I
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |




Neckar-Radweg: Tübingen - Heidelberg I
Beginnen Sie Ihren Radurlaub in der schwäbischen Universitätsmetropole Tübingen. Markante Schleifen, oft überragt von bekannten Burgen und Schlössern, bringen den breiter werdenden Neckar in die Landeshauptstadt Stuttgart. Die Radtour am Neckar gehört zu den interessantesten und abwechslungsreichsten Radwegen.
Lassen Sie sich vom Main zu einer besonders genussvollen Radreise verführen. Genießen Sie die Zeit sowohl im Fahrradsattel als auch für viele schöne Pausen und lassen Sie sich in traditionellen Gasthäusern kulinarisch verwöhnen.
Highlights der Tour:
- malerische Bergstadt Bad Wimpfen
- Weinberge und romantische Burgen am Flussufer
- Landeshauptstadt Baden-Württembergs Stuttgart
- Barockstadt Ludwigsburg
Anreise: montags vom 20.04. - 05.10.2022 möglich
1. Tag | Anreise Tübingen | |
2. Tag | Tübingen - Esslingen | ca. 55 km |
3. Tag | Esslingen - Marbach/Freiberg | ca. 40 - 45 km |
4. Tag | Marbach/Freiberg - Heilbronn | ca. 40 - 45 km |
5. Tag | Heilbronn - Region Eberbach | ca. 35 - 55 km |
6. Tag | Region Eberbach - Heidelberg | ca. 35 - 55 km |
7. Tag | Individuelle Abreise |
1. Tag: Anreise - Tübingen
Individuelle Anreise in die schwäbische Universitätsstadt Tübingen. Lassen Sie sich von der malerischen Altstadt und den steilen verwinkelten Gassen verzaubern.
2. Tag: Tübingen - Esslingen (ca. 55 km)
Durch die reizvolle Landschaft radeln Sie neckarabwärts. Zahlreiche Badeseen laden zur Erfrischung ein, bevor Sie in das pittoreske Städtchen Nürtingen kommen. Über Plochingen, wo Sie den Regenturm von Friedensreich Hundertwasser bestaunen sollten, erreichen Sie Esslingen.
3. Tag: Esslingen - Marbach/Freiberg (ca. 40-45 km)
Heute führt Sie Ihre Radtour in die Landeshauptstadt Baden-Württembergs, nach Stuttgart. Vorbei an der Barockstadt Ludwigsburg gelangen Sie nach Marbach, dem Geburtsort des berühmten Dichters Friedrich Schiller. Ein Besuch in seinem Geburtshaus (inkl.) vermittelt Ihnen einen Eindruck vom damaligen Leben.
4. Tag: Marbach/Freiberg - Heilbronn (ca. 40-45 km)
Sie radeln über Wiesen und Felder nach Besigheim und fahren dann immer in Ufernähe in den Weinort Lauffen. Durch Rebberge gelangen Sie in die Käthchenstadt Heilbronn. Nutzen Sie die Zeit für einen Bummel durch die Altstadt und besichtigen Sie die zahlreichen Denkmäler wie zum Beispiel die gotische Kilianskirche, das Käthchenhaus oder das Rathaus, das zu den schönsten in Deutschland zählt.
5. Tag: Heilbronn - Region Eberbach (ca. 35 - 55 km)
Sie folgen der Burgenstraße und kommen nach Neckarsulm mit dem Deutschen Zweiradmuseum. Vorbei an üppigen Weinterrassen und bewaldeten Bergrücken passieren Sie die Burg Hornberg und das Schloss Zwingenberg, und erreichen das romantische Mosbach mit den vielen Fachwerkhäusern oder die alte Stauferstadt Eberbach.
6. Tag: Region Eberbach - Heidelberg (ca. 35-55 km)
Zwischen Eberbach und Heidelberg windet sich der Neckar nun durch die Höhenzüge des Odenwaldes. Sie erreichen Hirschhorn, welches von seiner Ritterburg überragt wird. Weiter radeln Sie in das Vier-Burgen-Städtchen Neckarsteinach. In Neckargemünd überqueren Sie erneut den Fluss und gelangen in die Universitätsstadt Heidelberg.
7. Tag: Heidelberg - Abreise
Individuelle Abreise aus Heidelberg.
- Übernachtung in der gewünschten Kategorie
- Frühstücksbuffet
- Gepäcktransport (KEINE Begrenzung der Gepäckstücke) täglich zwischen 09.00 Uhr und 17.30 Uhr
- Mietrad-Komplettschutzversicherung
- Eintritt in Schillers Geburtshaus in Marbach
- Bestens ausgearbeitete Reiseunterlagen
- GPS-Daten auf Anfrage
- 7-Tage-Service-Hotline
Preise / Person / ÜF | Kat. Pemium |
Kat. Komfort |
p.P. im DZ | 619,- € | 499,- € |
p.P. im EZ | 899,- € | 729,- € |
Saisonzuschlag Anreisetermine 01.05. - 10.07. |
229,- € | 199,- € |
Saisonzuschlag Anreisetermine 11.07. - 31.08. |
259,- € | 229,- € |
Saisonzuschlag Anreisetermine 01.09. - 05.10. |
229,- € | 199,- € |
Zusatznächte | ||
p.P. in Tübingen im DZ | 99,- € | 79,- € |
p.P. in Tübingen EZ | 162,- € | 114,- € |
p.P. in Heidelberg im DZ | 99,- € | 82,- € |
p.P. in Heidelberg im EZ | 167,- € | 126,- € |
Zusatzleistungen | ||
velotours - Mietrad + 1 Satteltasche | 79,- € | |
Elektrorad + 1 Satteltasche | 189,- € | |
Bustransfer, Sonntags inkl. Rad, am Beginn/Ende möglich, SO 9.00 Uhr, Dauer ca. 1,5 Std., mind. 4 Personen |
99,- € |
- eventuelle Kurtaxe vor Ort zahlbar
Kategorie Komfort: Unterkunft in guten bis sehr guten Gasthöfen und Komforthotels im 3- und 4-Sterne-Niveau
Kategorie Premium: Unterkunft in komfortablen, sehr guten Hotels im 4-Sterne-Niveau
Die Route verläuft nicht immer direkt in Flussnähe, so dass leichte Anstiege unvermeidlich sind. Der gut beschilderte Radweg führt auf Rad- und Wirtschaftswegen mit nicht immer befestigter Oberfläche und streckenweise auch auf relativ ruhigen Landstraßen. Kurze Abschnitte müssen teilweise auf stärker befahrenen Straßen, vor allem bei Ortsdurchfahrten, zurückgelegt werden.
Gesamtlänge: ca. 229 Radkilometer
- ab 4 Personen Sondertermine auf Anfrage
- Bahnrückfahrt in Eigenregie
Verbindung stündlich
1-2x umsteigen
Dauer ca. 2 Std.
ca. € 50,- (Radticket ca. € 9,-)
- eventuelle Kurtaxe vor Ort zahlbar
- Park- und Anreiseinfos
Per Bahn:
Sie können mit dem ICE bis Offenburg, Karlsruhe, Frankfurt, Stuttgart, Rottweil, Baden-Baden oder Mannheim fahren. Anschließend weiter mit dem IC oder einem Regionalzug bis Villingen (Schwarzwald) oder Schwenningen (Neckar).
Per Pkw:
Kommend aus Richtung Stuttgart oder Singen (Ausfahrt 35), einfach der A81 folgen und dann weiter auf der B27/B33.
Aus Richtung Schaffhausen auf der A4 kommend, fahren Sie über die B31/B27.
Über die A5 gelangen Sie bis nach Offenburg oder Freiburg, dann folgen Sie der B33 oder der B31.
Parken bei den Anreisehotels: Die Hotels verfügen teilweise über eigene Parkmöglichkeiten direkt am Haus (z.B. Parkplätze --> kostenlos oder auch gegen eine Gebühr von ca. €10,-/€ 11,- pro Nacht oder Tiefgaragenplätze für € 16,- pro Nacht) oder in der näheren Umgebung (z.B. öffentliche Parkplätze und Parkhäuser gegen Gebühren). Für weitere Informationen können Sie sich nach Erhalt Ihrer Hotelliste mit dem jeweiligen Anreisehotel in Verbindung setzen.

Bücklestraße 13
78467 Konstanz
Deutschland
Telefon: +49 (0)7531 98280
Telefax: +49 (0)7531 982898
E-Mail: info@velotours.de
URL: www.velotours.de
Beschreibung
Lassen Sie sich vom Main zu einer besonders genussvollen Radreise verführen. Genießen Sie die Zeit sowohl im Fahrradsattel als auch für viele schöne Pausen und lassen Sie sich in traditionellen Gasthäusern kulinarisch verwöhnen.
Highlights der Tour:
- malerische Bergstadt Bad Wimpfen
- Weinberge und romantische Burgen am Flussufer
- Landeshauptstadt Baden-Württembergs Stuttgart
- Barockstadt Ludwigsburg
Anreise: montags vom 20.04. - 05.10.2022 möglich
Reiseverlauf
1. Tag | Anreise Tübingen | |
2. Tag | Tübingen - Esslingen | ca. 55 km |
3. Tag | Esslingen - Marbach/Freiberg | ca. 40 - 45 km |
4. Tag | Marbach/Freiberg - Heilbronn | ca. 40 - 45 km |
5. Tag | Heilbronn - Region Eberbach | ca. 35 - 55 km |
6. Tag | Region Eberbach - Heidelberg | ca. 35 - 55 km |
7. Tag | Individuelle Abreise |
1. Tag: Anreise - Tübingen
Individuelle Anreise in die schwäbische Universitätsstadt Tübingen. Lassen Sie sich von der malerischen Altstadt und den steilen verwinkelten Gassen verzaubern.
2. Tag: Tübingen - Esslingen (ca. 55 km)
Durch die reizvolle Landschaft radeln Sie neckarabwärts. Zahlreiche Badeseen laden zur Erfrischung ein, bevor Sie in das pittoreske Städtchen Nürtingen kommen. Über Plochingen, wo Sie den Regenturm von Friedensreich Hundertwasser bestaunen sollten, erreichen Sie Esslingen.
3. Tag: Esslingen - Marbach/Freiberg (ca. 40-45 km)
Heute führt Sie Ihre Radtour in die Landeshauptstadt Baden-Württembergs, nach Stuttgart. Vorbei an der Barockstadt Ludwigsburg gelangen Sie nach Marbach, dem Geburtsort des berühmten Dichters Friedrich Schiller. Ein Besuch in seinem Geburtshaus (inkl.) vermittelt Ihnen einen Eindruck vom damaligen Leben.
4. Tag: Marbach/Freiberg - Heilbronn (ca. 40-45 km)
Sie radeln über Wiesen und Felder nach Besigheim und fahren dann immer in Ufernähe in den Weinort Lauffen. Durch Rebberge gelangen Sie in die Käthchenstadt Heilbronn. Nutzen Sie die Zeit für einen Bummel durch die Altstadt und besichtigen Sie die zahlreichen Denkmäler wie zum Beispiel die gotische Kilianskirche, das Käthchenhaus oder das Rathaus, das zu den schönsten in Deutschland zählt.
5. Tag: Heilbronn - Region Eberbach (ca. 35 - 55 km)
Sie folgen der Burgenstraße und kommen nach Neckarsulm mit dem Deutschen Zweiradmuseum. Vorbei an üppigen Weinterrassen und bewaldeten Bergrücken passieren Sie die Burg Hornberg und das Schloss Zwingenberg, und erreichen das romantische Mosbach mit den vielen Fachwerkhäusern oder die alte Stauferstadt Eberbach.
6. Tag: Region Eberbach - Heidelberg (ca. 35-55 km)
Zwischen Eberbach und Heidelberg windet sich der Neckar nun durch die Höhenzüge des Odenwaldes. Sie erreichen Hirschhorn, welches von seiner Ritterburg überragt wird. Weiter radeln Sie in das Vier-Burgen-Städtchen Neckarsteinach. In Neckargemünd überqueren Sie erneut den Fluss und gelangen in die Universitätsstadt Heidelberg.
7. Tag: Heidelberg - Abreise
Individuelle Abreise aus Heidelberg.
Leistungen
- Übernachtung in der gewünschten Kategorie
- Frühstücksbuffet
- Gepäcktransport (KEINE Begrenzung der Gepäckstücke) täglich zwischen 09.00 Uhr und 17.30 Uhr
- Mietrad-Komplettschutzversicherung
- Eintritt in Schillers Geburtshaus in Marbach
- Bestens ausgearbeitete Reiseunterlagen
- GPS-Daten auf Anfrage
- 7-Tage-Service-Hotline
Preise
Preise / Person / ÜF | Kat. Pemium |
Kat. Komfort |
p.P. im DZ | 619,- € | 499,- € |
p.P. im EZ | 899,- € | 729,- € |
Saisonzuschlag Anreisetermine 01.05. - 10.07. |
229,- € | 199,- € |
Saisonzuschlag Anreisetermine 11.07. - 31.08. |
259,- € | 229,- € |
Saisonzuschlag Anreisetermine 01.09. - 05.10. |
229,- € | 199,- € |
Zusatznächte | ||
p.P. in Tübingen im DZ | 99,- € | 79,- € |
p.P. in Tübingen EZ | 162,- € | 114,- € |
p.P. in Heidelberg im DZ | 99,- € | 82,- € |
p.P. in Heidelberg im EZ | 167,- € | 126,- € |
Zusatzleistungen | ||
velotours - Mietrad + 1 Satteltasche | 79,- € | |
Elektrorad + 1 Satteltasche | 189,- € | |
Bustransfer, Sonntags inkl. Rad, am Beginn/Ende möglich, SO 9.00 Uhr, Dauer ca. 1,5 Std., mind. 4 Personen |
99,- € |
- eventuelle Kurtaxe vor Ort zahlbar
Kategorie Komfort: Unterkunft in guten bis sehr guten Gasthöfen und Komforthotels im 3- und 4-Sterne-Niveau
Kategorie Premium: Unterkunft in komfortablen, sehr guten Hotels im 4-Sterne-Niveau
Reiseinfos
Die Route verläuft nicht immer direkt in Flussnähe, so dass leichte Anstiege unvermeidlich sind. Der gut beschilderte Radweg führt auf Rad- und Wirtschaftswegen mit nicht immer befestigter Oberfläche und streckenweise auch auf relativ ruhigen Landstraßen. Kurze Abschnitte müssen teilweise auf stärker befahrenen Straßen, vor allem bei Ortsdurchfahrten, zurückgelegt werden.
Gesamtlänge: ca. 229 Radkilometer
- ab 4 Personen Sondertermine auf Anfrage
- Bahnrückfahrt in Eigenregie
Verbindung stündlich
1-2x umsteigen
Dauer ca. 2 Std.
ca. € 50,- (Radticket ca. € 9,-)
- eventuelle Kurtaxe vor Ort zahlbar
- Park- und Anreiseinfos
Per Bahn:
Sie können mit dem ICE bis Offenburg, Karlsruhe, Frankfurt, Stuttgart, Rottweil, Baden-Baden oder Mannheim fahren. Anschließend weiter mit dem IC oder einem Regionalzug bis Villingen (Schwarzwald) oder Schwenningen (Neckar).
Per Pkw:
Kommend aus Richtung Stuttgart oder Singen (Ausfahrt 35), einfach der A81 folgen und dann weiter auf der B27/B33.
Aus Richtung Schaffhausen auf der A4 kommend, fahren Sie über die B31/B27.
Über die A5 gelangen Sie bis nach Offenburg oder Freiburg, dann folgen Sie der B33 oder der B31.
Parken bei den Anreisehotels: Die Hotels verfügen teilweise über eigene Parkmöglichkeiten direkt am Haus (z.B. Parkplätze --> kostenlos oder auch gegen eine Gebühr von ca. €10,-/€ 11,- pro Nacht oder Tiefgaragenplätze für € 16,- pro Nacht) oder in der näheren Umgebung (z.B. öffentliche Parkplätze und Parkhäuser gegen Gebühren). Für weitere Informationen können Sie sich nach Erhalt Ihrer Hotelliste mit dem jeweiligen Anreisehotel in Verbindung setzen.

Bücklestraße 13
78467 Konstanz
Deutschland
Telefon: +49 (0)7531 98280
Telefax: +49 (0)7531 982898
E-Mail: info@velotours.de
URL: www.velotours.de
letzte Änderung: 13.02.2019