Salzkammergut
Salzkammergut 10-Seen Rundreise ab Salzburg I
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |




Salzkammergut 10-Seen Rundreise ab Salzburg I
Se(e)nsationelles Salzkammergut: Die sanfte Hügellandschaft des Salzkammergutes hat ihren eigenen, ganz besonderen Reiz. Zwischen der Festspielstadt Salzburg und der alten Kaiserstadt Bad Ischl, zwischen Seen ...
Was gibt es Schöneres, als mit dem Rad an den Uferwegen der Seen unterwegs zu sein und inmitten der herrlichen Landschaft die Seele baumeln zu lassen? Die sanfte Hügellandschaft des Salzkammergutes hat ihren eigenen, ganz besonderen Reiz.
Zwischen der Festspielstadt Salzburg und der alten Kaiserstadt Bad Ischl, zwischen den Seen des Salzkammergutes und den Trumer Seen haben wir für Sie die schönsten Radrouten zu einer eindrucksvollen Radreise verbunden.
Kleine Gipfel ragen im Hintergrund der glasklaren Seen empor, welche immer wieder zum Verweilen und Baden einladen. Sie radeln vorbei an saftig-grünen Wiesen, mächtigen Wäldern und schroffen Felsen und kommen aus dem Staunen nicht heraus.
Auf der 10-Seen-Rundfahrt wird das Radfahren zur Genuss-Disziplin.
Anreise:
- täglich vom 08.04. - 07.10.23
1. Tag | Anreise nach Salzburg | |
2. Tag | Salzburg - Trummer Seen / Wallersee | 50 - 60 km |
3. Tag | Trummer Seen / Wallersee - Mondsee | 50 km |
4. Tag | Mondsee - Traunsee | 50 - 80 km |
5. Tag | Traunsee - Raum Bad Goisern | 20 - 35 km |
6. Tag | Raum Bad Goisern - Wolfgangsee | 35 km |
7. Tag | Wolfgangsee - Salzburg | 40 - 50 km |
8. Tag | Abreise von Salzburg |
Tag 1: Anreise nach Salzburg
Es ist eine verspielte Leichtigkeit, die Salzburg, eine Weltstadt im Kleinformat, so unverkennbar macht: Die Silhouette von Festung, Dom und Kirchtürmen der bezaubernden Barockstadt am Nordrand der Alpen. So schön, dass sie längst UNESCO-Weltkulturerbe ist. So berühmt, dass ihre Sehenswürdigkeiten zu den bekanntesten der Welt zählen.
Tag 2: Salzburg - Trummer Seen / Wallersee 45 bis 55 km
Sie verlassen die Mozartstadt Salzburg und radeln entlang der Salzach nach Oberndorf. Hier entstand das weltberühmte Weihnachtslied »Stille Nacht« (Stille Nacht Kapelle). Auf romantischen Neben- und Wirtschaftswegen gelangen Sie in den Ort Michaelbeuern der eine Abtei der Benediktiner Mönche beherbergt. Im Kloster können Sie prachtvolle Räume verschiedenster Kunstepochen besichtigen.
Kurz danach prägt die erste Seenplatte das Landschaftsbild: Die Trumer Seen, die in einer lieblichen und unberührten Hügellandschaft im reizvollen Salzburger Alpenvorland liegen. Die drei Seen Obertrumer See, Mattsee und Grabensee erfreuen sich großer Beliebtheit als Ausflugs- und Erholungsgebiet. Übernachtung im Trumer-Seen-Land.
Tag 3: Trummer Seen /Wallersee - Mondsee 50 km
Ein abwechslungsreicher Radtag liegt vor Ihnen. Von Mattsee, der Ort in herrlicher Seelage, radeln Sie durch das Naturschutzgebiet Egelseen geradewegs in das »Schaudorf« Schleedorf. Der kleine Ort öffnet das Tor zur dörflichen Lebenswelt und lädt seine Besucher ein, daran teilzuhaben (Schaukäserei, Schauschneiderei, Museum AgriCultur, Puppenfenster, ...).
Danach rollen Sie an den idyllischen Irrsee, auch Zeller See genannt. Der vollkommen unter Naturschutz stehende See ist der wärmste See des Salzkammergutes, und erreicht sagenhafte 27 Grad Celsius. Sie haben nun das oberösterreichische Alpenvorland erreicht. Das Mondseeland ist ein landschaftliches Juwel: Die beeindruckende Gebirgskulisse spiegelt sich im glasklaren See, saftige Wiesen und weites sanftes Hügelland so weit das Auge reicht.
Der pittoreske Ort Mondsee mit seinen schönen Bürgerhäusern, den romantischen Gastgärten und Kaffeehäusern laden zum Verweilen und Genießen ein. Dominiert wird der Ort Mondsee von der Klosteranlage. Übernachtung am Mond- oder Attersee.
Tag 4: Mondsee - Traunsee 50 bis 80 km
Wasser, nichts als Wasser, und das in seiner lieblichsten und klarsten Form. Sie radeln am Mondsee entlang bis nach Unterach am Attersee. Danach bringt Sie ein Schiff der »Atterseeflotte« über den See nach Weyregg. Es bietet sich ein herrlicher Blick auf die umliegende Bergwelt, die den größten See des Salzkammergutes umgibt.
Per Rad geht es dann weiter um die Ausläufer des Höllengebirges herum an den Traunsee. Gmunden (Keramikfabrik, Kammerhof, Salzamt, ...) ist umgeben vom zauberhaften Traunsee und dem mächtigen Traunstein. Das auf einer kleinen Insel liegende Seeschloss Ort ist ebenfalls einen Besuch wert!
Altmünster (Radmuseum) ist eine bezaubernd gelegene Marktgemeinde direkt am Ufer des Traunsees, und gleich nebenan, in Traunkirchen lockt die Pfarrkirche mit der weitum bekannten Fischerkanzel.
Tag 5: Traunsee - Raum Bad Goisern 35 km
Die Bahn bringt Sie samt Rad hinauf nach Obertraun am Hallstätter See. Hier laden die Dachsteineishöhlen, die größte Eishöhle der Welt, zu einem Rundgang durch eine märchenhafte Welt aus milchig-blauem, merkwürdig glitzerndem Eis ein (fakultativ).
Am Seeufer entlang gelangen Sie zum wohl schönsten Seeort der Welt, nach Hallstatt (prähistorisches Museum, ältestes Salzbergwerk). 4500 Jahre Geschichte haben diesen Ort geprägt und ihn so zu einem der reizvollsten Orte des Salzkammergutes werden lassen.
Ihr heutiges Etappenziel liegt im Raum Bad Goisern. Das einst als »schönstes Dorf der Monarchie« bezeichnete Goisern, konnte sich seinen natürlichen, ursprünglichen Charme bis in unsere Zeit bewahren.
Tag 6: Raum Bad Goisern - Wolfgangsee 35 km
Einige Kilometer der Traun entlang und Sie haben Bad Ischl erreicht. In kaum einer Stadt umfängt Sie so viel kaiserliches Flair wie in der jahrzehntelangen Sommerresidenz von Kaiser Franz Joseph und seiner Sissi (Kaiservilla, Sissi Teehaus, Leharmuseum).
Auf »Schleichwegen« und entlang der Ischler Ache an den von bewaldeten Uferhöhen und schön geformten Bergen umrahmten Wolfgangsee. In St. Wolfgang locken die Wallfahrtskirche mit dem weltberühmten Flügelaltar und das »Weiße Rössl«.
Unser Tipp: Mit der historischen Zahnradbahn auf den Gipfel des 1780 Meter hohen Schafberges (fakultativ). Genießen den atemberaubenden Blick auf das zu Ihren Füßen liegende Salzkammergut. Übernachtung in St. Wolfgang, Strobl, Abersee oder St. Gilgen.
Tag 7: Wolfgangsee - Salzburg40 - 50 km
Der Radweg bringt Sie nach St. Gilgen, das Mozartdorf am Wolfgangsee. Warum immer Radfahren, wenn man zwischendurch auch mal wandern kann!? Es steht eine kurze Wanderung in die Tiefbrunnau auf dem Programm. Mit Ihren tritt-geübten Radlerwaden ist das auch keine wirkliche Herausforderung für Sie. Die Räder werden Ihnen hinterher gebracht.
Aber dann surren die Speichen. Es geht vorbei am Hintersee und durch die Strub- und Glasenbachklamm ins Salzachtal. Ein herrliches Stück Natur. Kurz ist der verbliebene Weg nach Salzburg. Vorbei am Wasserschloss Anif und durch den herrlichen Schlosspark Hellbrunn (Wasserspiele) gelangen Sie wieder in die Festspielstadt Salzburg.
Tag 8: Abreise von Salzburg
- 7 x Übernachtung in der gebuchten Kategorie
- 7 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
- Gepäcktransport Unterkunft zu Unterkunft
- Schifffahrt am Attersee (4. Tag) vom 01.07. bis 31.08.
- Bahnfahrt Traunsee-Hallstätter See (5. Tag)
- sorgfältig ausgearbeitete Streckenführung
- detaillierte Radkarte mit Routeninfos in Deutsch und Englisch
- PEDALO App und/oder GPS-Daten
- ausführliche Reiseunterlagen je Zimmer in Deutsch und Englisch
- persönliche Begrüßung und Infogespräch in Deutsch und Englisch
- 7-Tage Servicehotline in Deutsch und Englisch
Kategorie B Sie übernachten in komfortablen Hotels, Gasthöfen und Pensionen im landestypischen 3*Niveau. Die Unterkünfte liegen teilweise auch außerhalb der Etappenorte. |
Saison A 08.04. - 14.04.23 und 30.09. - 07.10.23 |
Saison B 15.04. - 12.05.23 und 09.09. - 29.09.23 |
Saison C 13.05. - 08.09.23 |
Preis p. P. im DZ mit ÜF | 899,- € | 949,- € | 1.059,- € |
Preis im EZ mit ÜF | 1.069,- € | 1.119,- € | 1.229,- € |
HP Zuschlag(7 x 3-Gang Abendmenü) | auf Anfrage | auf Anfrage | auf Anfrage |
Kategorie A Bei den Unterkünften stehen Ihnen sorgfältig ausgewählte, gepflegte Hotels und Gasthöfe (landestypisches 3*/4*Niveau), meist in zentraler Lage, zur Verfügung. |
|||
Preis p. P. im DZ mit ÜF | 1.049,- € | 1.099,- € | 1.229,- € |
Preis im EZ mit ÜF | 1.349,- € | 1.399,- € | 1.529,- € |
HP Zuschlag(7 x 3-Gang Abendmenü) | auf Anfrage | auf Anfrage | auf Anfrage |
Zusatznacht in Salzburg, 3*** Niveau, p.P. im DZ KAT B |
69,- € | 69,- € | 84,- € |
Zusatznacht in Salzburg, 3*** Niveau, p.P. im EZ KAT B |
98,- € | 98,- € | 114,- € |
Zusatznacht in Salzburg, 3***und 4**** Niveau, im DZ KAT A |
85,- € | 85,- € | 99,- € |
Zusatznacht in Salzburg, 3***und 4**** Niveau, im EZ KAT A |
144,- € | 144,- € | 158,- € |
Hotelparkplatz/ -garage Salzburg | ca. 15,- € pro Tag |
- 21-Gang Unisex-Tourenrad: € 99,-
- 27-Gang Tourenrad Plus: € 159,-
- Unisex-Elektrorad mit Rücktrittbremse: € 239,-
Orts-/Kurtaxe, pro Person: zahlbar vor Ort
Diese ist, soweit fällig, direkt vor Ort im Hotel zu entrichten und nicht im Reisepreis enthalten.
Anreise:
- täglich vom 08.04. - 07.10.23
PEDALO App: inklusive
Mit der kostenlosen PEDALO App (für Android und iPhone) radeln Sie mit mobiler Radkarte und individualisiertem Track unbeschwert, erleichtert und bestens orientiert.
GPS-Tracks für eigene GPS-Geräte: inklusive
Gerne stellen wir Ihnen für Ihr eigenes GPS-Gerät die passenden Tracks (GPX-Format) kostenlos zur Verfügung.
a) An-/Abreise: Salzburg Hauptbahnhof
Ihr An- und Abreiseort verfügt über einen zentral gelegenen Bahnhof, von dem aus unsere Vertragshotels bequem per Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.
b) Buchung/ Kauf von Zugtickets
Damit Sie in den Genuss von diversen Vergünstigungen kommen (Sparpreis-Angebote, Wochenend-Tickets, etc.), empfehlen wir Ihnen, Ihre Zugtickets so früh wie möglich zu buchen. Bitte aber erst nach Erhalt Ihrer PEDALO Buchungsbestätigung. Danke!
Hotelparkplatz/ -garage in Salzburg:- pro Tag ca. 10,- €
- Ihren PKW können Sie, je nach gebuchtem Hotel, auf einem kostenpflichtigen Hotelparkplatz oder in einer kostenpflichtigen Hotelgarage parken.
- Keine Vorab-Reservierung möglich.
Fluganreise:
a) Flughafen Salzburg (SZG)
Nach Salzburg gibt es gute Direktverbindungen ab Hamburg, Hannover, Bremen, Berlin, Köln, Düsseldorf, Stuttgart und Zürich. Ihr Starthotel ist vom Flughafen aus bequem mit einer kurzen Taxifahrt oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
b) Hinweis zur Flugbuchung
Damit Sie in den Genuss von günstigen Flügen kommen, empfehlen wir Ihnen, Ihren Flug so früh wie möglich zu buchen. Bitte aber erst nach Erhalt Ihrer PEDALO Buchungsbestätigung. Danke!
Wir empfehlen unseren langjährigen Partner opodo.de. Hier finden Sie günstige Flüge von über 700 Airlines. Für ein günstiges Angebot sollten Sie verschiedene Flughäfen ausprobieren. Buchen Sie Hin- und Rückflug zusammen und kombinieren Sie ggf. verschiedene Airlines.
Busanreise:
Die Busanreise kann je nach Start- und Zielort Ihrer Reise gerade hinsichtlich der Fahrradmitnahme eine gute und zudem günstige Alternative sein. Wir empfehlen Ihnen unseren FlixBus.
Zwei anbieterunabhängige Fernbus-Suchmaschinen sind CheckMYBus bzw. Busliniensuche.

Kickendorf 1a
4710 Grieskirchen
Österreich
Telefon: 0800-24 00 999
E-Mail: info@pedalo.com
URL: www.pedalo.com/
Beschreibung
Was gibt es Schöneres, als mit dem Rad an den Uferwegen der Seen unterwegs zu sein und inmitten der herrlichen Landschaft die Seele baumeln zu lassen? Die sanfte Hügellandschaft des Salzkammergutes hat ihren eigenen, ganz besonderen Reiz.
Zwischen der Festspielstadt Salzburg und der alten Kaiserstadt Bad Ischl, zwischen den Seen des Salzkammergutes und den Trumer Seen haben wir für Sie die schönsten Radrouten zu einer eindrucksvollen Radreise verbunden.
Kleine Gipfel ragen im Hintergrund der glasklaren Seen empor, welche immer wieder zum Verweilen und Baden einladen. Sie radeln vorbei an saftig-grünen Wiesen, mächtigen Wäldern und schroffen Felsen und kommen aus dem Staunen nicht heraus.
Auf der 10-Seen-Rundfahrt wird das Radfahren zur Genuss-Disziplin.
Anreise:
- täglich vom 08.04. - 07.10.23
Reiseverlauf
1. Tag | Anreise nach Salzburg | |
2. Tag | Salzburg - Trummer Seen / Wallersee | 50 - 60 km |
3. Tag | Trummer Seen / Wallersee - Mondsee | 50 km |
4. Tag | Mondsee - Traunsee | 50 - 80 km |
5. Tag | Traunsee - Raum Bad Goisern | 20 - 35 km |
6. Tag | Raum Bad Goisern - Wolfgangsee | 35 km |
7. Tag | Wolfgangsee - Salzburg | 40 - 50 km |
8. Tag | Abreise von Salzburg |
Tag 1: Anreise nach Salzburg
Es ist eine verspielte Leichtigkeit, die Salzburg, eine Weltstadt im Kleinformat, so unverkennbar macht: Die Silhouette von Festung, Dom und Kirchtürmen der bezaubernden Barockstadt am Nordrand der Alpen. So schön, dass sie längst UNESCO-Weltkulturerbe ist. So berühmt, dass ihre Sehenswürdigkeiten zu den bekanntesten der Welt zählen.
Tag 2: Salzburg - Trummer Seen / Wallersee 45 bis 55 km
Sie verlassen die Mozartstadt Salzburg und radeln entlang der Salzach nach Oberndorf. Hier entstand das weltberühmte Weihnachtslied »Stille Nacht« (Stille Nacht Kapelle). Auf romantischen Neben- und Wirtschaftswegen gelangen Sie in den Ort Michaelbeuern der eine Abtei der Benediktiner Mönche beherbergt. Im Kloster können Sie prachtvolle Räume verschiedenster Kunstepochen besichtigen.
Kurz danach prägt die erste Seenplatte das Landschaftsbild: Die Trumer Seen, die in einer lieblichen und unberührten Hügellandschaft im reizvollen Salzburger Alpenvorland liegen. Die drei Seen Obertrumer See, Mattsee und Grabensee erfreuen sich großer Beliebtheit als Ausflugs- und Erholungsgebiet. Übernachtung im Trumer-Seen-Land.
Tag 3: Trummer Seen /Wallersee - Mondsee 50 km
Ein abwechslungsreicher Radtag liegt vor Ihnen. Von Mattsee, der Ort in herrlicher Seelage, radeln Sie durch das Naturschutzgebiet Egelseen geradewegs in das »Schaudorf« Schleedorf. Der kleine Ort öffnet das Tor zur dörflichen Lebenswelt und lädt seine Besucher ein, daran teilzuhaben (Schaukäserei, Schauschneiderei, Museum AgriCultur, Puppenfenster, ...).
Danach rollen Sie an den idyllischen Irrsee, auch Zeller See genannt. Der vollkommen unter Naturschutz stehende See ist der wärmste See des Salzkammergutes, und erreicht sagenhafte 27 Grad Celsius. Sie haben nun das oberösterreichische Alpenvorland erreicht. Das Mondseeland ist ein landschaftliches Juwel: Die beeindruckende Gebirgskulisse spiegelt sich im glasklaren See, saftige Wiesen und weites sanftes Hügelland so weit das Auge reicht.
Der pittoreske Ort Mondsee mit seinen schönen Bürgerhäusern, den romantischen Gastgärten und Kaffeehäusern laden zum Verweilen und Genießen ein. Dominiert wird der Ort Mondsee von der Klosteranlage. Übernachtung am Mond- oder Attersee.
Tag 4: Mondsee - Traunsee 50 bis 80 km
Wasser, nichts als Wasser, und das in seiner lieblichsten und klarsten Form. Sie radeln am Mondsee entlang bis nach Unterach am Attersee. Danach bringt Sie ein Schiff der »Atterseeflotte« über den See nach Weyregg. Es bietet sich ein herrlicher Blick auf die umliegende Bergwelt, die den größten See des Salzkammergutes umgibt.
Per Rad geht es dann weiter um die Ausläufer des Höllengebirges herum an den Traunsee. Gmunden (Keramikfabrik, Kammerhof, Salzamt, ...) ist umgeben vom zauberhaften Traunsee und dem mächtigen Traunstein. Das auf einer kleinen Insel liegende Seeschloss Ort ist ebenfalls einen Besuch wert!
Altmünster (Radmuseum) ist eine bezaubernd gelegene Marktgemeinde direkt am Ufer des Traunsees, und gleich nebenan, in Traunkirchen lockt die Pfarrkirche mit der weitum bekannten Fischerkanzel.
Tag 5: Traunsee - Raum Bad Goisern 35 km
Die Bahn bringt Sie samt Rad hinauf nach Obertraun am Hallstätter See. Hier laden die Dachsteineishöhlen, die größte Eishöhle der Welt, zu einem Rundgang durch eine märchenhafte Welt aus milchig-blauem, merkwürdig glitzerndem Eis ein (fakultativ).
Am Seeufer entlang gelangen Sie zum wohl schönsten Seeort der Welt, nach Hallstatt (prähistorisches Museum, ältestes Salzbergwerk). 4500 Jahre Geschichte haben diesen Ort geprägt und ihn so zu einem der reizvollsten Orte des Salzkammergutes werden lassen.
Ihr heutiges Etappenziel liegt im Raum Bad Goisern. Das einst als »schönstes Dorf der Monarchie« bezeichnete Goisern, konnte sich seinen natürlichen, ursprünglichen Charme bis in unsere Zeit bewahren.
Tag 6: Raum Bad Goisern - Wolfgangsee 35 km
Einige Kilometer der Traun entlang und Sie haben Bad Ischl erreicht. In kaum einer Stadt umfängt Sie so viel kaiserliches Flair wie in der jahrzehntelangen Sommerresidenz von Kaiser Franz Joseph und seiner Sissi (Kaiservilla, Sissi Teehaus, Leharmuseum).
Auf »Schleichwegen« und entlang der Ischler Ache an den von bewaldeten Uferhöhen und schön geformten Bergen umrahmten Wolfgangsee. In St. Wolfgang locken die Wallfahrtskirche mit dem weltberühmten Flügelaltar und das »Weiße Rössl«.
Unser Tipp: Mit der historischen Zahnradbahn auf den Gipfel des 1780 Meter hohen Schafberges (fakultativ). Genießen den atemberaubenden Blick auf das zu Ihren Füßen liegende Salzkammergut. Übernachtung in St. Wolfgang, Strobl, Abersee oder St. Gilgen.
Tag 7: Wolfgangsee - Salzburg40 - 50 km
Der Radweg bringt Sie nach St. Gilgen, das Mozartdorf am Wolfgangsee. Warum immer Radfahren, wenn man zwischendurch auch mal wandern kann!? Es steht eine kurze Wanderung in die Tiefbrunnau auf dem Programm. Mit Ihren tritt-geübten Radlerwaden ist das auch keine wirkliche Herausforderung für Sie. Die Räder werden Ihnen hinterher gebracht.
Aber dann surren die Speichen. Es geht vorbei am Hintersee und durch die Strub- und Glasenbachklamm ins Salzachtal. Ein herrliches Stück Natur. Kurz ist der verbliebene Weg nach Salzburg. Vorbei am Wasserschloss Anif und durch den herrlichen Schlosspark Hellbrunn (Wasserspiele) gelangen Sie wieder in die Festspielstadt Salzburg.
Tag 8: Abreise von Salzburg
Leistungen
- 7 x Übernachtung in der gebuchten Kategorie
- 7 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
- Gepäcktransport Unterkunft zu Unterkunft
- Schifffahrt am Attersee (4. Tag) vom 01.07. bis 31.08.
- Bahnfahrt Traunsee-Hallstätter See (5. Tag)
- sorgfältig ausgearbeitete Streckenführung
- detaillierte Radkarte mit Routeninfos in Deutsch und Englisch
- PEDALO App und/oder GPS-Daten
- ausführliche Reiseunterlagen je Zimmer in Deutsch und Englisch
- persönliche Begrüßung und Infogespräch in Deutsch und Englisch
- 7-Tage Servicehotline in Deutsch und Englisch
Preise 2023
Kategorie B Sie übernachten in komfortablen Hotels, Gasthöfen und Pensionen im landestypischen 3*Niveau. Die Unterkünfte liegen teilweise auch außerhalb der Etappenorte. |
Saison A 08.04. - 14.04.23 und 30.09. - 07.10.23 |
Saison B 15.04. - 12.05.23 und 09.09. - 29.09.23 |
Saison C 13.05. - 08.09.23 |
Preis p. P. im DZ mit ÜF | 899,- € | 949,- € | 1.059,- € |
Preis im EZ mit ÜF | 1.069,- € | 1.119,- € | 1.229,- € |
HP Zuschlag(7 x 3-Gang Abendmenü) | auf Anfrage | auf Anfrage | auf Anfrage |
Kategorie A Bei den Unterkünften stehen Ihnen sorgfältig ausgewählte, gepflegte Hotels und Gasthöfe (landestypisches 3*/4*Niveau), meist in zentraler Lage, zur Verfügung. |
|||
Preis p. P. im DZ mit ÜF | 1.049,- € | 1.099,- € | 1.229,- € |
Preis im EZ mit ÜF | 1.349,- € | 1.399,- € | 1.529,- € |
HP Zuschlag(7 x 3-Gang Abendmenü) | auf Anfrage | auf Anfrage | auf Anfrage |
Zusatznacht in Salzburg, 3*** Niveau, p.P. im DZ KAT B |
69,- € | 69,- € | 84,- € |
Zusatznacht in Salzburg, 3*** Niveau, p.P. im EZ KAT B |
98,- € | 98,- € | 114,- € |
Zusatznacht in Salzburg, 3***und 4**** Niveau, im DZ KAT A |
85,- € | 85,- € | 99,- € |
Zusatznacht in Salzburg, 3***und 4**** Niveau, im EZ KAT A |
144,- € | 144,- € | 158,- € |
Hotelparkplatz/ -garage Salzburg | ca. 15,- € pro Tag |
- 21-Gang Unisex-Tourenrad: € 99,-
- 27-Gang Tourenrad Plus: € 159,-
- Unisex-Elektrorad mit Rücktrittbremse: € 239,-
Orts-/Kurtaxe, pro Person: zahlbar vor Ort
Diese ist, soweit fällig, direkt vor Ort im Hotel zu entrichten und nicht im Reisepreis enthalten.
Anreise:
- täglich vom 08.04. - 07.10.23
Reiseinfos
PEDALO App: inklusive
Mit der kostenlosen PEDALO App (für Android und iPhone) radeln Sie mit mobiler Radkarte und individualisiertem Track unbeschwert, erleichtert und bestens orientiert.
GPS-Tracks für eigene GPS-Geräte: inklusive
Gerne stellen wir Ihnen für Ihr eigenes GPS-Gerät die passenden Tracks (GPX-Format) kostenlos zur Verfügung.
a) An-/Abreise: Salzburg Hauptbahnhof
Ihr An- und Abreiseort verfügt über einen zentral gelegenen Bahnhof, von dem aus unsere Vertragshotels bequem per Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.
b) Buchung/ Kauf von Zugtickets
Damit Sie in den Genuss von diversen Vergünstigungen kommen (Sparpreis-Angebote, Wochenend-Tickets, etc.), empfehlen wir Ihnen, Ihre Zugtickets so früh wie möglich zu buchen. Bitte aber erst nach Erhalt Ihrer PEDALO Buchungsbestätigung. Danke!
Hotelparkplatz/ -garage in Salzburg:- pro Tag ca. 10,- €
- Ihren PKW können Sie, je nach gebuchtem Hotel, auf einem kostenpflichtigen Hotelparkplatz oder in einer kostenpflichtigen Hotelgarage parken.
- Keine Vorab-Reservierung möglich.
Fluganreise:
a) Flughafen Salzburg (SZG)
Nach Salzburg gibt es gute Direktverbindungen ab Hamburg, Hannover, Bremen, Berlin, Köln, Düsseldorf, Stuttgart und Zürich. Ihr Starthotel ist vom Flughafen aus bequem mit einer kurzen Taxifahrt oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
b) Hinweis zur Flugbuchung
Damit Sie in den Genuss von günstigen Flügen kommen, empfehlen wir Ihnen, Ihren Flug so früh wie möglich zu buchen. Bitte aber erst nach Erhalt Ihrer PEDALO Buchungsbestätigung. Danke!
Wir empfehlen unseren langjährigen Partner opodo.de. Hier finden Sie günstige Flüge von über 700 Airlines. Für ein günstiges Angebot sollten Sie verschiedene Flughäfen ausprobieren. Buchen Sie Hin- und Rückflug zusammen und kombinieren Sie ggf. verschiedene Airlines.
Busanreise:
Die Busanreise kann je nach Start- und Zielort Ihrer Reise gerade hinsichtlich der Fahrradmitnahme eine gute und zudem günstige Alternative sein. Wir empfehlen Ihnen unseren FlixBus.
Zwei anbieterunabhängige Fernbus-Suchmaschinen sind CheckMYBus bzw. Busliniensuche.

Kickendorf 1a
4710 Grieskirchen
Österreich
Telefon: 0800-24 00 999
E-Mail: info@pedalo.com
URL: www.pedalo.com/
letzte Änderung: 13.02.2019