Bodensee
Die klassische Bodensee-Radtour I
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |




Die Bodensee-Radtour ist eine der beliebtesten Radtouren Europas. Auf dieser abwechslungsreichen Tour radeln Sie einmal rund um den See und durchqueren dabei drei Länder. Die Höhepunkte sind sicherlich die mittelalterlichen Städte Konstanz, Stein am Rhein, Meersburg und Schaffhausen. Und natürlich der Rheinfall, dem Sie bei einer Schifffahrt zum Rheinfallfelsen ganz nahe kommen werden. Die täglichen Radetappen durch die charmante Landschaft sind dabei nicht allzu lang, so bleibt Ihnen unterwegs auf der klassischen Bodensee-Radtour ausreichend Zeit für die zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Anreise: täglich vom 09.04. bis zum 01.10.2023
- Saison A: 09.04. - 30.04.
- Saison B: 01.05. - 10.05. und 15.09. - 01.10.
- Saison C: 11.05. - 25.05. und 11.06. - 30.06. und 01.09. - 14.09.
- Saison D: 26.05. - 10.06. und 01.07. - 31.08.
Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
1.Tag | Individuelle Anreise nach Konstanz | |
2.Tag | Konstanz – Ludwigshafen/Sipplingen (Kat.B)/Überlingen (Kat. A) | 35 - 50 km |
3.Tag | Überlingen – Kressbronn / Nonnenhorn (Kat B) Überlingen – Wasserburg/Lindau (Kat. A) | 50 - 60 km |
4.Tag | Kressbronn – Höchst / Rorschach (Kat B) Lindau – Arbon (Kat A) | 40 - 50 km |
5.Tag | Höchst – Konstanz (Kat B) Arbon – Konstanz (Kat A) | 60 bzw. 35 km |
6.Tag | Konstanz – Schaffhausen | 50 km |
7.Tag | Schaffhausen – Rheinfall – Konstanz + Schifffahrt | 45 km |
8.Tag | Individuelle Abreise oder Verlängerung |
1. Tag: Individuelle Anreise nach Konstanz
Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem Besuch der Insel Mainau, bummeln Sie durch die Altstadt von Konstanz oder besuchen Sie die Aquarien des Sea Life Center und das Archäologische Landesmuseum.
2. Tag: Konstanz – Ludwigshafen / Sipplingen / Überlingen, ca. 35 – 50 km (Kat B) Konstanz – Überlingen, ca. 50 km (Kat A)
Zunächst radeln Sie am Gnadensee in die alte Reichs- und heutige Kurstadt Radolfzell. Von hier überqueren Sie den Bodanrück und müssen dabei eine sehr kurze Steigung in Kauf nehmen. Der Überlinger See entschädigt mit tollen Ausblicken.
3. Tag: Überlingen – Kressbronn / Nonnenhorn, ca. 50 – 55 km (Kat B) Überlingen – Wasserburg / Lindau, ca. 50 / 60 km (Kat A)
Sie radeln durch Weingärten nach Friedrichshafen. Unterwegs kommen Sie an der barocken Wallfahrtskirche Birnau vorbei. In Meersburg sollten Sie die schöne Altstadt und die alte Burg besichtigen. Lohnenswert ist in Friedrichshafen ein Besuch des Zeppelinmuseums. Weiter geht Ihre Fahrt durch ausgedehnte Obstplantagen bis nach Kressbronn.
4. Tag: Kressbronn – Höchst / Rorschach, ca. 40 / 50 km (Kat B) Lindau – Arbon, ca. 50 km (Kat A)
Auf Ihrem heutigen Weg erreichen Sie bald Bregenz, die Hauptstadt von Vorarlberg in Österreich, berühmt für die jährlich stattfindenden Festspiele auf der größten Seebühne der Welt. Schließlich erreichen Sie Höchst, überqueren kurz darauf die Grenze zur Schweiz und radeln noch wenige Kilometer weiter nach Rorschach oder Arbon.
5. Tag: Höchst – Konstanz, ca. 60 km (Kat B)Arbon – Konstanz, ca. 35 km (Kat A)
Ihre Tour führt Sie heute durch Romanshorn mit dem größten Bodenseehafen der Schweiz. Weiter geht es entlang des Bodensees zurück nach Konstanz. Lassen Sie den Tag mit einem Altstadtbummel oder einem Eis am Hafen ausklingen.
6. Tag: Konstanz – Schaffhausen, ca. 50 km
Am Ufer des Bodensees entlang gelangen Sie nach Stein am Rhein mit freskengeschmückten, mittelalterlichen Häusern. Mehrfach zwischen Deutschland und der Schweiz wechselnd, erreichen Sie die Kantonshauptstadt Schaffhausen, die von der Festung Munot überragt wird und deren Bürger mit dem Bau von Erkern wetteiferten.
7. Tag: Schaffhausen – Rheinfall – Konstanz, ca. 45 km + Schifffahrt
Nach dem Frühstück radeln Sie das kurze Stück zum Rheinfall, einem der größten Wasserfälle Europas. Rheinaufwärts geht es zurück nach Stein am Rhein und anschließend entlang der Halbinsel Höri. In Gaienhofen steigen Sie aufs Schiff und lassen sich zur Insel Reichenau fahren. Von dort sind es nur noch wenige Kilometer zurück nach Konstanz.
8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück erfolgt Ihre individuelle Heimreise oder eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes.
- 7 x ÜF nationales 2* / 3* Niveau, Kat B (BO-VA7b)
- 7 x ÜF nationales 3* / 4* Niveau, Kat A (BO-VA7a)
- Eintritt Rosgartenmuseum Konstanz inkl. 1 Tasse Kaffee
- Bootsfahrt zum Rheinfallfelsen
- Schifffahrt Gaienhofen – Reichenau inkl. Rad
- Reichenau inkl. Rad
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- 7-Tage Service-Hotline
Nicht enthalten: Kurtaxe, soweit fällig, ist nicht im Reisepreis enthalten.
Hinweise: Bei dieser Reise bieten wir keine Halbpension (Abendessen) an.
Start / Ziel dieser Reise ist in jedem Etappenort ohne Aufpreis möglich
Kategorie B |
Kategorie A |
|
Preis p. P. im DZ mit Frühstück, Saison A | 749,- € | 949,- € |
Preis p. P. im DZ mit Frühstück, Saison B | 849,- € | 1.049,- € |
Preis p. P. im DZ mit Frühstück, Saison C | 949,- € | 1.149,- € |
Preis p. P. im DZ mit Frühstück, Saison D | 1.049,- € | 1.249,- € |
Zuschlag EZ | 249,- € | 349,- € |
Leihräder: | ||
8- oder 27-Gang Mietrad | 99,- € | |
Elektrorad | 239,- € | |
Tandem | auf Anfrage | |
E-Lastenrad mit 2 Kindersitzplätzen | 239,- € | |
Kinder-/ Jugendrad | 49,- € | |
Kinderanhänger | 49,- € | |
Kindersitz (nur in Verbindung mit einem Mietrad buchbar) | 0,- € | |
Zusatznächte: | ||
Preis p. P. im DZ mit Frühstück in Konstanz | 65,- € | 79,- € |
Preis p.P. im EZ mit Frühstück in Konstanz | 95,- € | 119,- € |
Preis in den übrigen Orten | Auf Anfrage | |
Kinderermäßigungen: | ||
Von 0 bis 5 Jahren | -100% | |
Von 6 bis 11 Jahren | -50% | |
Von 12 bis 17 Jahren | -25% |
- Kinderermäßigung gilt bei Unterbringung im Zimmer von zwei Vollzahlern.
- Keine Ermäßigung ab 18 Jahren.
- Bei einem Mehrbettzimmer handelt es sich meist um ein Doppelzimmer mit Zustellbett oder Klappsofa.
- Keine Fünfbettzimmer möglich!
Start/Ziel:
- Konstanz
Länge:
- ca. 290 - 310 km
- Etappenlänge ●●○○○
- zwischen 35 und 60 km, Ø 50 km
- Höhenprofil ●●○○○
Wegbeschaffenheit:
- Weitgehend ebener, an den ersten drei Tagen leicht hügeliger Verlauf auf Radwegen, die teils direkt am Ufer, teils entlang der Uferstraßen verlaufen.
Parkinformation:
- Kostenlose Parkplätze auf öffentlichen Straßen
- Umzäunter Parkplatz in der Nähe des Radweg-Reisen Büros in Konstanz, Kosten: 45 Euro, muss vorab gebucht und bezahlt werden.
- Parkhäuser (Fischmarkt, Dammgasse, Lago, Altstadt, Benediktinerplatz), Kosten ca. 10 – 20 Euro / Tag
- Hotelparkplätze (verfügbar in einzelnen Hotels, kostenpflichtig, Details in den Reiseunterlagen)
Hinweis:
- Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Unterkunft:
- Kategorie A: Übernachtung in ausgesuchten Hotels auf nationalem 3*/4*-Niveau, alle Zimmer mit Dusche / Bad und WC.
- Kategorie B: Übernachtung in familiär geführten Gasthöfen und Hotels auf nationalem 2*/3*-Niveau, alle Zimmer mit Dusche / Bad und WC.
Gepäcktransport
- Tägliche Gepäckabholung ab 09.00 Uhr
- Ablieferung im nächsten Hotel bis spätestens 18.00 Uhr
- Beschriftung der Gepäckstücke erfolgt 1x für die ganze Tour
- Keine Beschränkung der Gepäckstücke, max. jedoch 20 kg pro Gepäckstück

Fritz-Arnold-Str. 16 A
78467 Konstanz
Deutschland
Telefon: +49 7531 81 99 30
E-Mail: info@radweg-reisen.com
URL: /www.radweg-reisen.com/
Beschreibung
Die Bodensee-Radtour ist eine der beliebtesten Radtouren Europas. Auf dieser abwechslungsreichen Tour radeln Sie einmal rund um den See und durchqueren dabei drei Länder. Die Höhepunkte sind sicherlich die mittelalterlichen Städte Konstanz, Stein am Rhein, Meersburg und Schaffhausen. Und natürlich der Rheinfall, dem Sie bei einer Schifffahrt zum Rheinfallfelsen ganz nahe kommen werden. Die täglichen Radetappen durch die charmante Landschaft sind dabei nicht allzu lang, so bleibt Ihnen unterwegs auf der klassischen Bodensee-Radtour ausreichend Zeit für die zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Anreise: täglich vom 09.04. bis zum 01.10.2023
- Saison A: 09.04. - 30.04.
- Saison B: 01.05. - 10.05. und 15.09. - 01.10.
- Saison C: 11.05. - 25.05. und 11.06. - 30.06. und 01.09. - 14.09.
- Saison D: 26.05. - 10.06. und 01.07. - 31.08.
Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit.
Reiseverlauf
1.Tag | Individuelle Anreise nach Konstanz | |
2.Tag | Konstanz – Ludwigshafen/Sipplingen (Kat.B)/Überlingen (Kat. A) | 35 - 50 km |
3.Tag | Überlingen – Kressbronn / Nonnenhorn (Kat B) Überlingen – Wasserburg/Lindau (Kat. A) | 50 - 60 km |
4.Tag | Kressbronn – Höchst / Rorschach (Kat B) Lindau – Arbon (Kat A) | 40 - 50 km |
5.Tag | Höchst – Konstanz (Kat B) Arbon – Konstanz (Kat A) | 60 bzw. 35 km |
6.Tag | Konstanz – Schaffhausen | 50 km |
7.Tag | Schaffhausen – Rheinfall – Konstanz + Schifffahrt | 45 km |
8.Tag | Individuelle Abreise oder Verlängerung |
1. Tag: Individuelle Anreise nach Konstanz
Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem Besuch der Insel Mainau, bummeln Sie durch die Altstadt von Konstanz oder besuchen Sie die Aquarien des Sea Life Center und das Archäologische Landesmuseum.
2. Tag: Konstanz – Ludwigshafen / Sipplingen / Überlingen, ca. 35 – 50 km (Kat B) Konstanz – Überlingen, ca. 50 km (Kat A)
Zunächst radeln Sie am Gnadensee in die alte Reichs- und heutige Kurstadt Radolfzell. Von hier überqueren Sie den Bodanrück und müssen dabei eine sehr kurze Steigung in Kauf nehmen. Der Überlinger See entschädigt mit tollen Ausblicken.
3. Tag: Überlingen – Kressbronn / Nonnenhorn, ca. 50 – 55 km (Kat B) Überlingen – Wasserburg / Lindau, ca. 50 / 60 km (Kat A)
Sie radeln durch Weingärten nach Friedrichshafen. Unterwegs kommen Sie an der barocken Wallfahrtskirche Birnau vorbei. In Meersburg sollten Sie die schöne Altstadt und die alte Burg besichtigen. Lohnenswert ist in Friedrichshafen ein Besuch des Zeppelinmuseums. Weiter geht Ihre Fahrt durch ausgedehnte Obstplantagen bis nach Kressbronn.
4. Tag: Kressbronn – Höchst / Rorschach, ca. 40 / 50 km (Kat B) Lindau – Arbon, ca. 50 km (Kat A)
Auf Ihrem heutigen Weg erreichen Sie bald Bregenz, die Hauptstadt von Vorarlberg in Österreich, berühmt für die jährlich stattfindenden Festspiele auf der größten Seebühne der Welt. Schließlich erreichen Sie Höchst, überqueren kurz darauf die Grenze zur Schweiz und radeln noch wenige Kilometer weiter nach Rorschach oder Arbon.
5. Tag: Höchst – Konstanz, ca. 60 km (Kat B)Arbon – Konstanz, ca. 35 km (Kat A)
Ihre Tour führt Sie heute durch Romanshorn mit dem größten Bodenseehafen der Schweiz. Weiter geht es entlang des Bodensees zurück nach Konstanz. Lassen Sie den Tag mit einem Altstadtbummel oder einem Eis am Hafen ausklingen.
6. Tag: Konstanz – Schaffhausen, ca. 50 km
Am Ufer des Bodensees entlang gelangen Sie nach Stein am Rhein mit freskengeschmückten, mittelalterlichen Häusern. Mehrfach zwischen Deutschland und der Schweiz wechselnd, erreichen Sie die Kantonshauptstadt Schaffhausen, die von der Festung Munot überragt wird und deren Bürger mit dem Bau von Erkern wetteiferten.
7. Tag: Schaffhausen – Rheinfall – Konstanz, ca. 45 km + Schifffahrt
Nach dem Frühstück radeln Sie das kurze Stück zum Rheinfall, einem der größten Wasserfälle Europas. Rheinaufwärts geht es zurück nach Stein am Rhein und anschließend entlang der Halbinsel Höri. In Gaienhofen steigen Sie aufs Schiff und lassen sich zur Insel Reichenau fahren. Von dort sind es nur noch wenige Kilometer zurück nach Konstanz.
8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück erfolgt Ihre individuelle Heimreise oder eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes.
Leistungen
- 7 x ÜF nationales 2* / 3* Niveau, Kat B (BO-VA7b)
- 7 x ÜF nationales 3* / 4* Niveau, Kat A (BO-VA7a)
- Eintritt Rosgartenmuseum Konstanz inkl. 1 Tasse Kaffee
- Bootsfahrt zum Rheinfallfelsen
- Schifffahrt Gaienhofen – Reichenau inkl. Rad
- Reichenau inkl. Rad
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- 7-Tage Service-Hotline
Nicht enthalten: Kurtaxe, soweit fällig, ist nicht im Reisepreis enthalten.
Hinweise: Bei dieser Reise bieten wir keine Halbpension (Abendessen) an.
Start / Ziel dieser Reise ist in jedem Etappenort ohne Aufpreis möglich
Preise 2023
Kategorie B |
Kategorie A |
|
Preis p. P. im DZ mit Frühstück, Saison A | 749,- € | 949,- € |
Preis p. P. im DZ mit Frühstück, Saison B | 849,- € | 1.049,- € |
Preis p. P. im DZ mit Frühstück, Saison C | 949,- € | 1.149,- € |
Preis p. P. im DZ mit Frühstück, Saison D | 1.049,- € | 1.249,- € |
Zuschlag EZ | 249,- € | 349,- € |
Leihräder: | ||
8- oder 27-Gang Mietrad | 99,- € | |
Elektrorad | 239,- € | |
Tandem | auf Anfrage | |
E-Lastenrad mit 2 Kindersitzplätzen | 239,- € | |
Kinder-/ Jugendrad | 49,- € | |
Kinderanhänger | 49,- € | |
Kindersitz (nur in Verbindung mit einem Mietrad buchbar) | 0,- € | |
Zusatznächte: | ||
Preis p. P. im DZ mit Frühstück in Konstanz | 65,- € | 79,- € |
Preis p.P. im EZ mit Frühstück in Konstanz | 95,- € | 119,- € |
Preis in den übrigen Orten | Auf Anfrage | |
Kinderermäßigungen: | ||
Von 0 bis 5 Jahren | -100% | |
Von 6 bis 11 Jahren | -50% | |
Von 12 bis 17 Jahren | -25% |
- Kinderermäßigung gilt bei Unterbringung im Zimmer von zwei Vollzahlern.
- Keine Ermäßigung ab 18 Jahren.
- Bei einem Mehrbettzimmer handelt es sich meist um ein Doppelzimmer mit Zustellbett oder Klappsofa.
- Keine Fünfbettzimmer möglich!
Reiseinfos
Start/Ziel:
- Konstanz
Länge:
- ca. 290 - 310 km
- Etappenlänge ●●○○○
- zwischen 35 und 60 km, Ø 50 km
- Höhenprofil ●●○○○
Wegbeschaffenheit:
- Weitgehend ebener, an den ersten drei Tagen leicht hügeliger Verlauf auf Radwegen, die teils direkt am Ufer, teils entlang der Uferstraßen verlaufen.
Parkinformation:
- Kostenlose Parkplätze auf öffentlichen Straßen
- Umzäunter Parkplatz in der Nähe des Radweg-Reisen Büros in Konstanz, Kosten: 45 Euro, muss vorab gebucht und bezahlt werden.
- Parkhäuser (Fischmarkt, Dammgasse, Lago, Altstadt, Benediktinerplatz), Kosten ca. 10 – 20 Euro / Tag
- Hotelparkplätze (verfügbar in einzelnen Hotels, kostenpflichtig, Details in den Reiseunterlagen)
Hinweis:
- Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Unterkunft:
- Kategorie A: Übernachtung in ausgesuchten Hotels auf nationalem 3*/4*-Niveau, alle Zimmer mit Dusche / Bad und WC.
- Kategorie B: Übernachtung in familiär geführten Gasthöfen und Hotels auf nationalem 2*/3*-Niveau, alle Zimmer mit Dusche / Bad und WC.
Gepäcktransport
- Tägliche Gepäckabholung ab 09.00 Uhr
- Ablieferung im nächsten Hotel bis spätestens 18.00 Uhr
- Beschriftung der Gepäckstücke erfolgt 1x für die ganze Tour
- Keine Beschränkung der Gepäckstücke, max. jedoch 20 kg pro Gepäckstück

Fritz-Arnold-Str. 16 A
78467 Konstanz
Deutschland
Telefon: +49 7531 81 99 30
E-Mail: info@radweg-reisen.com
URL: /www.radweg-reisen.com/
letzte Änderung: 13.02.2019