Thüringen
Ilmtal-Radweg - von Ilmenau nach Naumburg I
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sie erwartet eine erlebnisreiche Woche auf dem Ilmtalradweg! Starten Sie, wo die Ilm entspringt: in der Nähe des Rennsteigs. Sie schnuppern hier "Höhenluft" und überwinden einen Höhenunterschied von knapp 450 Metern. Doch nicht nur abwechslungsreicher Fahrspaß machen den Ilm-Radweg aus, auch Burgen, Parkanlagen sowie die Goethestädte Weimar, Ilmenau und Bad Berka gibt es entlang des Ilmtal-Radweges zu entdecken. Mit der Ilmmündung in die Saale erreichen Sie die Pforte der Saale-Unstrut-Weinregion. Genießen Sie bei einem Einkehrschwung einen Tropfen der feinen Reben.
Anreise: täglich von April bis Oktober möglich.
Tourvarianten: 6 oder 8 Tage
Bilder: © Weimar GmbH, Maik Schuck
Variante 1: 8 Tage | ||
1. Tag | Eigenanreise nach Ilmenau | |
2. Tag | Ilmenau - Bad Berka | 48 km |
3. Tag | Bad Berka - Weimar | 20 km |
4. Tag | Aufenthalt in Weimar | |
5. Tag | Weimar - Bad Sulza | 32 km |
6. Tag | Bad Sulza - Naumburg | 22 km |
7. Tag | Tagesausflug nach Nebra | 38 km + Zugfahrt |
8. Tag | Individuelle Abreise |
Variante 2: 6 Tage | ||
1. Tag | Eigenanreise nach Ilmenau | |
2. Tag | Ilmenau - Bad Berka | 48 km |
3. Tag | Bad Berka - Weimar | 20 km |
4. Tag | Weimar - Bad Sulza | 32 km |
5. Tag | Bad Sulza - Naumburg | 22 km |
6. Tag | Individuelle Abreise aus Naumburg |
1.Tag: Individuelle Anreise nach Ilmenau
Nach Ihrer Anreise sollten Sie sich Zeit nehmen, um die alte Bergbau- und Porzellanstadt zu erkunden. Unternehmen Sie einen Stadtbummel und wandeln Sie auf Goethes Spuren oder wandern Sie auf den „Kickelhahn“, wo Sie nach einem Besuch des Goethehäuschens die Aussicht vom Aussichtsturm genießen können.
2.Tag: Ilmenau – Bad Berka (ca. 48 km)
Heute startet Ihre Radreise am Ilmtal-Radweg in Richtung Naumburg. Radeln Sie am Anfang zum Schaubergwerk „Volle Rose“ im Schortetal bei Ilmenau, bevor es weitergeht entlang der Ilm und dem beeindruckenden Viadukt über dem Fluss. Vorbei an der Zwei-Burgen-Stadt Kranichfeld, gelangen Sie zu Ihrem heutigen Etappenziel, der Kurstadt Bad Berka, wo sich ein Spaziergang durch den Kurpark mit dem Goethebrunnen und zum Kneippbecken lohnt.
3.Tag: Bad Berka – Weimar (ca. 20 km)
Heute fürht Sie der Ilmtal-Radweg durch malerische Ilmtalauen nach Weimar. In der Klassikstadt warten zahlreiche spannende Sehenswürdigkeiten auf Sie: Ob das Goethehaus mit dem Nationalmuseum, der Goethepark oder das historisch bedeutsame Stadtzentrum – hier können Sie viel über den berühmten Dichter und seine Heimatstadt erfahren.
4.Tag: Aufenthalt in Weimar
Der heutige Tag gehört ganz der Kulturstadt. Bei einem Stadtrundgang können Sie die beeindruckende Geschichte und Bedeutung der Stadt näher kennenlernen.
5.Tag: Weimar – Bad Sulza (ca. 32 km)
Auf dieser Radtour am Ilmtal-Radweg warten bezaubernde Schlösser und Parks auf Sie. Nehmen Sie sich Zeit, um die Schlösser Tiefurt und Kromsdorf zu besichtigen, bevor es weitergeht in Richtung Bad Sulza. Zuvor können Sie aber noch die Glocken- und Textilstadt Apolda besuchen, wo sich ein kleiner Stadtbummel lohnt. Nach Ihren Radtouren haben Sie sich etwas Erholung verdient. Entspannen Sie in der Toskana-Therme und genießen Sie einen guten Wein von lokalen Winzern.
6.Tag: Bad Sulza – Naumburg (ca. 22 km)
Auf der heutigen Tour Ihrer Radreise von Ilmenau nach Naumburg radeln Sie auf der Weinstraße Saale-Unstrut, die in Bad-Sulza beginnt. Statten Sie der nördlich von Bad Sulza gelegenen Sonnenburg einen Besuch ab. Sie werden dafür mit einem einzigartigen Ausblick auf das Ilm- und Saaletal belohnt. Gleich hinter Bad Sulza, in Großheringen, mündet die Ilm in die Saale. Sie nehmen Abschied vom Ilmtal-Radweg und fahren weiter auf dem Saaleradweg in die Domstadt Naumburg.
7. Tag: Tagesausflug nach Nebra (ca. 38 km)
Am Morgen starten Sie mit der Regionalbahn nach Wangen bei Nebra, dem Fundort der berühmten "Himmelsscheibe von Nebra". In Freyburg können Sie an einer Führung durch die Rotkäppchen-Sektkellerei teilnehmen (nicht im Reisepreis enthalten), bevor es auf dem Unstrutradweg zurück nach Naumburg geht.
8. Tag: Individuelle Abreise
Nach einer Woche voller erlebnisreicher Radtouren am Ilmtal-Radweg beenden Sie heute Ihre Radreise von Ilmenau nach Naumburg und kehren zurück nach Hause. Wenn Sie Ihren Radurlaub noch ein wenig verlängern möchten, buchen wir Ihnen gern Zusatznächte in Ilmenau oder Naumburg – fragen Sie uns dazu einfach an!
- Willkommensgruß in Ihrem Hotel am Anreisetag Ihrer Radreise
- 5 bzw. 7 mal Übernachtung in Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard
- 5 bzw. 7 mal reichhaltiges Frühstück
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- GPS-Daten auf Anfrage
- 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
- 24-h-Telefonservice während Ihrer Radreise
Zusatzleistungen bei der 8 Tage / 7 Nächte Variante:
- Stadtrundgang in Weimar
- Bahnfahrkarte Naumburg – Wangen inkl. Rad
Variante 1: 8 Tage |
|
Preis p. P. im Doppelzimmer | 729,- € |
Preis p. P. im Einzelzimmer | 919,- € |
Preis p. P. Halbpension | Auf Anfrage |
Abschlag ohne Gepäcktransfer: -60,- € | |
Variante 2: 6 Tage |
|
Preis p. P. im Doppelzimmer | 549,- € |
Preis p. P. im Einzelzimmer | 689,- € |
Preis p. P. Halbpension | Auf Anfrage |
Abschlag ohne Gepäcktransfer: -60,- € |
|
Zusatzübernachtung in Ilmenau: | |
Preis p. P. im Doppelzimmer | 65,- € |
Preis p. P. im Einzelzimmer | 100,- € |
Zusatzübernachtung in Naumburg: | |
Preis p. P. im Doppelzimmer | 65,- € |
Preis p. P. im Einzelzimmer | 90,- € |
Zusatzübernachtung in anderen Etappenorten: | auf Anfrage |
Zubuchbare Leistungen:
Leihräder:
- Leihrad (Damen- oder Herrenrad / Ketten- oder Narbenschaltung): 15,- € Pro PErson und Tag
- E-Bike: 25,- € pro Person und Tag
Rück- oder Vortransfer zubuchbar:
- Naumburg - Ilmenau: 1-4 Personen: 260,- € pro Bus
- Naumburg - Ilmenau: 5-7 Personen: 300,- € pro Bus
Kinderermäßigung:
0-1,99 Jahre gratis ohne Verpflegung
2-5 Jahre 50%
6-11 Jahre 30%
12 -13 Jahre 20%
ab 14 Jahre Vollzahler
Eventuell anfallende Kurtaxen oder Tourismusförderabgaben sind nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zahlbar.
Anreise:
Eigenanreise mit PKW, Bahn oder Flugzeug, Transfer auf Anfrage
Streckencharakteristik:
einfach, komfortabel
Hotels:
Die Unterbringung erfolgt in gepflegten Gasthöfen und 3-Sterne-Hotels. Alle Zimmer haben Dusche/WC oder Bad/WC.
Parkinformationen:
Parkplätze begrenzt vor Ort gratis, oder zu günstigen Konditionen in der Tiefgarage Ihres Anreisehotels in Ilmenau.

Hermannstraße 25
99817 Eisenach
Deutschland
Telefon: +49 (0) 3691 / 88 67 277
Telefax: +49 (0) 3691 / 24 90 720
E-Mail: service@radfahren-in-thueringen.info
URL: www.radfahren-in-thueringen.info
Beschreibung
Sie erwartet eine erlebnisreiche Woche auf dem Ilmtalradweg! Starten Sie, wo die Ilm entspringt: in der Nähe des Rennsteigs. Sie schnuppern hier "Höhenluft" und überwinden einen Höhenunterschied von knapp 450 Metern. Doch nicht nur abwechslungsreicher Fahrspaß machen den Ilm-Radweg aus, auch Burgen, Parkanlagen sowie die Goethestädte Weimar, Ilmenau und Bad Berka gibt es entlang des Ilmtal-Radweges zu entdecken. Mit der Ilmmündung in die Saale erreichen Sie die Pforte der Saale-Unstrut-Weinregion. Genießen Sie bei einem Einkehrschwung einen Tropfen der feinen Reben.
Anreise: täglich von April bis Oktober möglich.
Tourvarianten: 6 oder 8 Tage
Bilder: © Weimar GmbH, Maik Schuck
Reiseverlauf
Variante 1: 8 Tage | ||
1. Tag | Eigenanreise nach Ilmenau | |
2. Tag | Ilmenau - Bad Berka | 48 km |
3. Tag | Bad Berka - Weimar | 20 km |
4. Tag | Aufenthalt in Weimar | |
5. Tag | Weimar - Bad Sulza | 32 km |
6. Tag | Bad Sulza - Naumburg | 22 km |
7. Tag | Tagesausflug nach Nebra | 38 km + Zugfahrt |
8. Tag | Individuelle Abreise |
Variante 2: 6 Tage | ||
1. Tag | Eigenanreise nach Ilmenau | |
2. Tag | Ilmenau - Bad Berka | 48 km |
3. Tag | Bad Berka - Weimar | 20 km |
4. Tag | Weimar - Bad Sulza | 32 km |
5. Tag | Bad Sulza - Naumburg | 22 km |
6. Tag | Individuelle Abreise aus Naumburg |
1.Tag: Individuelle Anreise nach Ilmenau
Nach Ihrer Anreise sollten Sie sich Zeit nehmen, um die alte Bergbau- und Porzellanstadt zu erkunden. Unternehmen Sie einen Stadtbummel und wandeln Sie auf Goethes Spuren oder wandern Sie auf den „Kickelhahn“, wo Sie nach einem Besuch des Goethehäuschens die Aussicht vom Aussichtsturm genießen können.
2.Tag: Ilmenau – Bad Berka (ca. 48 km)
Heute startet Ihre Radreise am Ilmtal-Radweg in Richtung Naumburg. Radeln Sie am Anfang zum Schaubergwerk „Volle Rose“ im Schortetal bei Ilmenau, bevor es weitergeht entlang der Ilm und dem beeindruckenden Viadukt über dem Fluss. Vorbei an der Zwei-Burgen-Stadt Kranichfeld, gelangen Sie zu Ihrem heutigen Etappenziel, der Kurstadt Bad Berka, wo sich ein Spaziergang durch den Kurpark mit dem Goethebrunnen und zum Kneippbecken lohnt.
3.Tag: Bad Berka – Weimar (ca. 20 km)
Heute fürht Sie der Ilmtal-Radweg durch malerische Ilmtalauen nach Weimar. In der Klassikstadt warten zahlreiche spannende Sehenswürdigkeiten auf Sie: Ob das Goethehaus mit dem Nationalmuseum, der Goethepark oder das historisch bedeutsame Stadtzentrum – hier können Sie viel über den berühmten Dichter und seine Heimatstadt erfahren.
4.Tag: Aufenthalt in Weimar
Der heutige Tag gehört ganz der Kulturstadt. Bei einem Stadtrundgang können Sie die beeindruckende Geschichte und Bedeutung der Stadt näher kennenlernen.
5.Tag: Weimar – Bad Sulza (ca. 32 km)
Auf dieser Radtour am Ilmtal-Radweg warten bezaubernde Schlösser und Parks auf Sie. Nehmen Sie sich Zeit, um die Schlösser Tiefurt und Kromsdorf zu besichtigen, bevor es weitergeht in Richtung Bad Sulza. Zuvor können Sie aber noch die Glocken- und Textilstadt Apolda besuchen, wo sich ein kleiner Stadtbummel lohnt. Nach Ihren Radtouren haben Sie sich etwas Erholung verdient. Entspannen Sie in der Toskana-Therme und genießen Sie einen guten Wein von lokalen Winzern.
6.Tag: Bad Sulza – Naumburg (ca. 22 km)
Auf der heutigen Tour Ihrer Radreise von Ilmenau nach Naumburg radeln Sie auf der Weinstraße Saale-Unstrut, die in Bad-Sulza beginnt. Statten Sie der nördlich von Bad Sulza gelegenen Sonnenburg einen Besuch ab. Sie werden dafür mit einem einzigartigen Ausblick auf das Ilm- und Saaletal belohnt. Gleich hinter Bad Sulza, in Großheringen, mündet die Ilm in die Saale. Sie nehmen Abschied vom Ilmtal-Radweg und fahren weiter auf dem Saaleradweg in die Domstadt Naumburg.
7. Tag: Tagesausflug nach Nebra (ca. 38 km)
Am Morgen starten Sie mit der Regionalbahn nach Wangen bei Nebra, dem Fundort der berühmten "Himmelsscheibe von Nebra". In Freyburg können Sie an einer Führung durch die Rotkäppchen-Sektkellerei teilnehmen (nicht im Reisepreis enthalten), bevor es auf dem Unstrutradweg zurück nach Naumburg geht.
8. Tag: Individuelle Abreise
Nach einer Woche voller erlebnisreicher Radtouren am Ilmtal-Radweg beenden Sie heute Ihre Radreise von Ilmenau nach Naumburg und kehren zurück nach Hause. Wenn Sie Ihren Radurlaub noch ein wenig verlängern möchten, buchen wir Ihnen gern Zusatznächte in Ilmenau oder Naumburg – fragen Sie uns dazu einfach an!
Leistungen
- Willkommensgruß in Ihrem Hotel am Anreisetag Ihrer Radreise
- 5 bzw. 7 mal Übernachtung in Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard
- 5 bzw. 7 mal reichhaltiges Frühstück
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- GPS-Daten auf Anfrage
- 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
- 24-h-Telefonservice während Ihrer Radreise
Zusatzleistungen bei der 8 Tage / 7 Nächte Variante:
- Stadtrundgang in Weimar
- Bahnfahrkarte Naumburg – Wangen inkl. Rad
Preise
Variante 1: 8 Tage |
|
Preis p. P. im Doppelzimmer | 729,- € |
Preis p. P. im Einzelzimmer | 919,- € |
Preis p. P. Halbpension | Auf Anfrage |
Abschlag ohne Gepäcktransfer: -60,- € | |
Variante 2: 6 Tage |
|
Preis p. P. im Doppelzimmer | 549,- € |
Preis p. P. im Einzelzimmer | 689,- € |
Preis p. P. Halbpension | Auf Anfrage |
Abschlag ohne Gepäcktransfer: -60,- € |
|
Zusatzübernachtung in Ilmenau: | |
Preis p. P. im Doppelzimmer | 65,- € |
Preis p. P. im Einzelzimmer | 100,- € |
Zusatzübernachtung in Naumburg: | |
Preis p. P. im Doppelzimmer | 65,- € |
Preis p. P. im Einzelzimmer | 90,- € |
Zusatzübernachtung in anderen Etappenorten: | auf Anfrage |
Zubuchbare Leistungen:
Leihräder:
- Leihrad (Damen- oder Herrenrad / Ketten- oder Narbenschaltung): 15,- € Pro PErson und Tag
- E-Bike: 25,- € pro Person und Tag
Rück- oder Vortransfer zubuchbar:
- Naumburg - Ilmenau: 1-4 Personen: 260,- € pro Bus
- Naumburg - Ilmenau: 5-7 Personen: 300,- € pro Bus
Kinderermäßigung:
0-1,99 Jahre gratis ohne Verpflegung
2-5 Jahre 50%
6-11 Jahre 30%
12 -13 Jahre 20%
ab 14 Jahre Vollzahler
Eventuell anfallende Kurtaxen oder Tourismusförderabgaben sind nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zahlbar.
Reiseinfos
Anreise:
Eigenanreise mit PKW, Bahn oder Flugzeug, Transfer auf Anfrage
Streckencharakteristik:
einfach, komfortabel
Hotels:
Die Unterbringung erfolgt in gepflegten Gasthöfen und 3-Sterne-Hotels. Alle Zimmer haben Dusche/WC oder Bad/WC.
Parkinformationen:
Parkplätze begrenzt vor Ort gratis, oder zu günstigen Konditionen in der Tiefgarage Ihres Anreisehotels in Ilmenau.

Hermannstraße 25
99817 Eisenach
Deutschland
Telefon: +49 (0) 3691 / 88 67 277
Telefax: +49 (0) 3691 / 24 90 720
E-Mail: service@radfahren-in-thueringen.info
URL: www.radfahren-in-thueringen.info
letzte Änderung: 13.02.2019