Bayern, Baden-Württemberg
Main-Radweg: die Kurze - Bamberg - Würzburg I
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |




Main-Radweg: die Kurze - Bamberg - Würzburg I
Etwas mehr als ein Wochenende, nur 5 Tage am Main-Radweg, aber richtig viel Urlaub. Dieser Kurztrip bietet Ihnen die Möglichkeit, die schöne Flusslandschaft des Mains in wenigen Tagen zu erfahren - mit genug Zeit für alle Sehenswürdigkeiten.
Bamberg lockt mit einer absolut sehenswerten mittelalterlichen Altstadt, herrlichen Biergärten und Kultur pur. Der Main-Radweg bringt Sie von der Bierbrauerstadt Bamberg ins sonnige fränkische Weinland mit seinen hervorragenden Weißweinen. Freuen Sie sich am Ende Ihrer Radreise auf Würzburg mit der berühmten Würzburger Residenz (UNESCO-Welterbe seit 1981). Sie gilt als das einheitlichste und außergewöhnlichste aller Barockschlösser. Am Bau beteiligt waren die angesehensten Architekten ihrer Zeit, Maler, Bildhauer und Stuckateure kamen aus Italien, aus Flandern und München. 1740-1770 ausgestattet und 1765-1780 mit prachtvollen Gärten versehen, ist die Würzburger Residenz heute eines der strahlendsten Fürstenhöfe Europas.
Anreise: täglich
Saison 1: 08.04. - 14.04.2023 und 07.10. - 14.10.2023
Saison 2: 15.04. - 05.05.2023 und 23.09. - 06.10.2023
Saison 3: 06.05. - 22.09.2023
1. Tag: | Individuelle Anreise nach Bamberg | |
2. Tag: | Bamberg - Haßfurth | 37 km |
3. Tag: | Haßfurth - Volkach | 56 km |
4. Tag: | Volkach - Würzburg | 65 km |
5. Tag: | Individuelle Abreis von Würzburg |
1. Tag Bamberg Anreise
Nach Ihrer Ankunft lädt Bambergs Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) zu einer Besichtigung ein. Ihr Hotel liegt in Hallstadt (5 km/DB Anreise möglich/kostenloser Parkplatz/Leihrad am Hotel). Auf Wunsch können Sie auch gegen Aufpreis im Zentrum Bambergs wohnen, jedoch nur mit teuren Parkmöglichkeiten.
2. Tag Bamberg - Haßfurt 37 km
Ein kurzes Stück folgen Sie am Morgen zunächst der Regnitz bis zum Main, der Sie zur sehenswerten Wallfahrtskirche Maria Limbach führt. In Haßfurt beginnen die ersten Weinberge, die die Grenze zwischen Bier- und Weinfranken markieren. Auch Haßfurt hat eine schöne Altstadt die von den zwei Stadttürmen begrenzt wird. Das alte Rathaus am Marktplatz stammt aus dem 16. Jahrhundert, die Stadtpfarrkirche St. Kilian, eines der Werke von Tilman Riemenschneider, aus dem 14. Jahrhundert. Die Ritterkapelle auch Marienkapelle genannt zählt zu den bedeutendsten spätgotischen Bauwerken Unterfrankens. Lassen Sie in Haßfurt einen sonnigen Radeltag ausklingen.
3. Tag Haßfurt - Volkach 56 km
Für eine kleine Erfrischung lohnt am Vormittag ein Abstecher in den hübschen Ort Theres. Die Gemeinde liegt unmittelbar am Mainufer. Am Nachmittag radeln Sie über Fahr, der Stadt des Bocksbeutels, nach Volkach - berühmt durch seine hervorragenden Weine! Volkachs Altstadt ist bekannt für ihre kulinarische Vielfalt.Tauchen Sie hier in eine die bunte Gastronomie- und Weinwelt ein!
4. Tag Volkach - Würzburg 65 km
Da der gut asphaltierte Radweg heute komplett flach verläuft, ist Würzburg schnell erreicht, und so können Sie am Nachmittag noch eine individuelle Stadtbesichtigung unternehmen. Staunen Sie über den Marktplatz, das Rathaus, die alte Mainbrücke mit Blick auf Festung und Wallfahrtskirche sowie über die Rokokofassade des Falkenhauses und über die Marienkapelle mit ihren Sandsteinfiguren von Tilman Riemenschneider. Höhepunkt ist die ehemals fürstbischöfliche Residenz, die 1720 - 1744 nach Plänen von Balthasar Neumann erbaut wurde und heute in ihrer Geschlossenheit eine der schönsten Schlossbauten des süddeutschen Barock ist.
5. Tag Würzburg Abreise
Heute endet Ihre schöne Radreise in Würzburg nach dem Frühstück. DB Rückreise möglich. Falls Sie zurück zum Starthotel in Bamberg möchten, empfehlen wir Ihnen unseren praktischen Rücktransfer-Service (Abfahrt jeden Mi, Sa und So um 10:30 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden).
DZ | EZ | |
Saison 1: Reisepreis p.P. Kat. A 08.04.–14.04.2023 07.10.–14.10.2023 |
549,- € | 699,- € |
Saison 1: Reisepreis p.P. Kat. B 08.04.–14.04.2023 07.10.–14.10.2023 |
499,- € | 699,- € |
Saison 2: Reisepreis p.P. Kat. A 05.04.–05.05.2023 23.09. –06.10.2023 |
619,- € | 769,- € |
Saison 2: Reisepreis p.P. Kat. B 05.04.–05.05.2023 23.09. –06.10.2023 |
549,- € | 679,- € |
Saison 3: Reisepreis p.P. Kat. A 06.05.–22.09.2023 |
669,- € | 819,- € |
Saison 3: Reisepreis p.P. Kat. B 06.05.–22.09.2023 |
589,- € | 719,- € |
Fahrräder | ||
Tourenrad | 99,- € | |
Elektrorad | 239,- € | |
Buchbare Zusatznächte | ||
Bamberg Kat A | 79,- € | 129,- € |
Bamberg Kat. B | 69,- € | 109,- € |
Würzburg Kat. A | 79,- € | 109,- € |
Würzburg Kat. B | 69,- € | 99,- € |
Rücktransfer Bamberg, jeden Mi, Sa, So 10:30 Uhr | 69,- € | |
Rücktransfer eigenes Rad zusätzlich | 30,- € |
Evtl. anfallende Kurtaxen bzw. Kulturförderabgaben sind nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten.

Alte Kasseler Str. 43
35039 Marburg
Deutschland
E-Mail: info@velociped.de
URL: www.velociped.de/
Beschreibung
Bamberg lockt mit einer absolut sehenswerten mittelalterlichen Altstadt, herrlichen Biergärten und Kultur pur. Der Main-Radweg bringt Sie von der Bierbrauerstadt Bamberg ins sonnige fränkische Weinland mit seinen hervorragenden Weißweinen. Freuen Sie sich am Ende Ihrer Radreise auf Würzburg mit der berühmten Würzburger Residenz (UNESCO-Welterbe seit 1981). Sie gilt als das einheitlichste und außergewöhnlichste aller Barockschlösser. Am Bau beteiligt waren die angesehensten Architekten ihrer Zeit, Maler, Bildhauer und Stuckateure kamen aus Italien, aus Flandern und München. 1740-1770 ausgestattet und 1765-1780 mit prachtvollen Gärten versehen, ist die Würzburger Residenz heute eines der strahlendsten Fürstenhöfe Europas.
Anreise: täglich
Saison 1: 08.04. - 14.04.2023 und 07.10. - 14.10.2023
Saison 2: 15.04. - 05.05.2023 und 23.09. - 06.10.2023
Saison 3: 06.05. - 22.09.2023
Reiseverlauf
1. Tag: | Individuelle Anreise nach Bamberg | |
2. Tag: | Bamberg - Haßfurth | 37 km |
3. Tag: | Haßfurth - Volkach | 56 km |
4. Tag: | Volkach - Würzburg | 65 km |
5. Tag: | Individuelle Abreis von Würzburg |
1. Tag Bamberg Anreise
Nach Ihrer Ankunft lädt Bambergs Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) zu einer Besichtigung ein. Ihr Hotel liegt in Hallstadt (5 km/DB Anreise möglich/kostenloser Parkplatz/Leihrad am Hotel). Auf Wunsch können Sie auch gegen Aufpreis im Zentrum Bambergs wohnen, jedoch nur mit teuren Parkmöglichkeiten.
2. Tag Bamberg - Haßfurt 37 km
Ein kurzes Stück folgen Sie am Morgen zunächst der Regnitz bis zum Main, der Sie zur sehenswerten Wallfahrtskirche Maria Limbach führt. In Haßfurt beginnen die ersten Weinberge, die die Grenze zwischen Bier- und Weinfranken markieren. Auch Haßfurt hat eine schöne Altstadt die von den zwei Stadttürmen begrenzt wird. Das alte Rathaus am Marktplatz stammt aus dem 16. Jahrhundert, die Stadtpfarrkirche St. Kilian, eines der Werke von Tilman Riemenschneider, aus dem 14. Jahrhundert. Die Ritterkapelle auch Marienkapelle genannt zählt zu den bedeutendsten spätgotischen Bauwerken Unterfrankens. Lassen Sie in Haßfurt einen sonnigen Radeltag ausklingen.
3. Tag Haßfurt - Volkach 56 km
Für eine kleine Erfrischung lohnt am Vormittag ein Abstecher in den hübschen Ort Theres. Die Gemeinde liegt unmittelbar am Mainufer. Am Nachmittag radeln Sie über Fahr, der Stadt des Bocksbeutels, nach Volkach - berühmt durch seine hervorragenden Weine! Volkachs Altstadt ist bekannt für ihre kulinarische Vielfalt.Tauchen Sie hier in eine die bunte Gastronomie- und Weinwelt ein!
4. Tag Volkach - Würzburg 65 km
Da der gut asphaltierte Radweg heute komplett flach verläuft, ist Würzburg schnell erreicht, und so können Sie am Nachmittag noch eine individuelle Stadtbesichtigung unternehmen. Staunen Sie über den Marktplatz, das Rathaus, die alte Mainbrücke mit Blick auf Festung und Wallfahrtskirche sowie über die Rokokofassade des Falkenhauses und über die Marienkapelle mit ihren Sandsteinfiguren von Tilman Riemenschneider. Höhepunkt ist die ehemals fürstbischöfliche Residenz, die 1720 - 1744 nach Plänen von Balthasar Neumann erbaut wurde und heute in ihrer Geschlossenheit eine der schönsten Schlossbauten des süddeutschen Barock ist.
5. Tag Würzburg Abreise
Heute endet Ihre schöne Radreise in Würzburg nach dem Frühstück. DB Rückreise möglich. Falls Sie zurück zum Starthotel in Bamberg möchten, empfehlen wir Ihnen unseren praktischen Rücktransfer-Service (Abfahrt jeden Mi, Sa und So um 10:30 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden).
Preise 2023
DZ | EZ | |
Saison 1: Reisepreis p.P. Kat. A 08.04.–14.04.2023 07.10.–14.10.2023 |
549,- € | 699,- € |
Saison 1: Reisepreis p.P. Kat. B 08.04.–14.04.2023 07.10.–14.10.2023 |
499,- € | 699,- € |
Saison 2: Reisepreis p.P. Kat. A 05.04.–05.05.2023 23.09. –06.10.2023 |
619,- € | 769,- € |
Saison 2: Reisepreis p.P. Kat. B 05.04.–05.05.2023 23.09. –06.10.2023 |
549,- € | 679,- € |
Saison 3: Reisepreis p.P. Kat. A 06.05.–22.09.2023 |
669,- € | 819,- € |
Saison 3: Reisepreis p.P. Kat. B 06.05.–22.09.2023 |
589,- € | 719,- € |
Fahrräder | ||
Tourenrad | 99,- € | |
Elektrorad | 239,- € | |
Buchbare Zusatznächte | ||
Bamberg Kat A | 79,- € | 129,- € |
Bamberg Kat. B | 69,- € | 109,- € |
Würzburg Kat. A | 79,- € | 109,- € |
Würzburg Kat. B | 69,- € | 99,- € |
Rücktransfer Bamberg, jeden Mi, Sa, So 10:30 Uhr | 69,- € | |
Rücktransfer eigenes Rad zusätzlich | 30,- € |
Evtl. anfallende Kurtaxen bzw. Kulturförderabgaben sind nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten.

Alte Kasseler Str. 43
35039 Marburg
Deutschland
E-Mail: info@velociped.de
URL: www.velociped.de/
letzte Änderung: 13.02.2019