Bayern, Chiemsee, Salzkammergut, Mozartradweg
Mozart-Radweg: Auf den Spuren von Wolfgang Amadeus Mozart… I
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |




Mozart-Radweg: Auf den Spuren von Wolfgang Amadeus Mozart… I
Salzkammergut, Chiemgau und Tirol – diese drei Regionen stehen für wunderschöne Landschaft, erholsamen Urlaub und warme Badeseen.
Highlights der Reise
- Waginger See, Chiemsee, Walchsee und Königssee
- Mozarts Geburtshaus in der Getreidegasse in Salzburg
- Wasserburg – die Stadt in der Innschleife
Anreise
Täglich vom 01. Mai bis 05. Oktober
© Fotos: Archiv TVB Salzburger Saalachtal, Salzburger Land, Tourismus Salzburg
1. Tag: | Individuelle Anreise nach Salzburg | |
2. Tag: | Salzburg - Traunstein / Chiemsee | ca. 65 -75 km |
3. Tag: | Traunstein / Chiemsee - Wasserburg | ca. 55 - 65 km |
4. Tag: | Wasserburg - Kufstein | ca. 65 km |
5. Tag: | Kufstein - St. Johann in Tirol | ca. 50 km |
6. Tag: | St. Johann in Tirol - Bayerisch Gmain / Bad Reichenhall | ca. 55 km |
7. Tag: | Bayerisch Gmain / Bad Reichenhall - Salzburg | ca. 50 km |
8. Tag: | Individuelle Heimreise |
1. Tag: Salzburg
Individuelle Anreise in die Geburtsstadt Mozarts.
2. Tag: Traunstein/Chiemsee (ca. 65 km)
Ihre erste Etappe führt Sie entlang der Salzach nach Oberndorf. Nachdem Sie die Altstadt von Laufen passiert haben, geht's
zum wärmsten Badesee Oberbayerns, dem Waginger See. Über Nussdorf gelangen Sie zum Chiemsee.
3. Tag: Wasserburg (ca. 65 km)
Ab Traunstein radeln Sie heute dem Chiemsee entlang bis nach Gstadt und dann weiter über Breitbrunn und Amerang nach Wasserburg. All jene, die heute vonChieming/Umgebung starten radeln nach Seeon, dessen Kloster Mozart mehrfach besuchte, und weiter über Breitbrunn und Amerang nach Wasserburg.
4. Tag: Kufstein (ca. 65 km)
Der Inn begleitet Sie heute den ganzen Tag bis in die österreichische Stadt Kufstein, die „Perle Tirols“. Fast ohne Anstrengung können Sie die Fahrt über Rosenheim ins Tiroler
Land richtig genießen.
5. Tag: St. Johann in Tirol (ca. 45 km)
Zu Beginn radeln Sie dem Inn entlang, bevor Sie in den etwas hügeligen Kaiserwinkl Tirols fahren. Hier können Sie die
Tiroler Berglandschaft genießen.
6. Tag: Bayerisch Gmain/Bad Reichenhall (ca. 50 km)
Die heutige Etappe ist ein Teil des Tauernradweges. Vorerst radeln Sie bis nach Waidring und dann nach Lofer. Beide Orte waren Stationen auf Mozarts Reisen. Ab Lofer fahren Sie bis nach Bayerisch Gmain bzw. Bad Reichenhall.
7. Tag: Salzburg (ca. 50 km)
In Berchtesgaden bietet sich ein kleiner Zwischenstopp an. Auch ein Ausflug zum nahe gelegenen, idyllischen Königssee ist möglich, bevor Sie dann wieder in Salzburg einrollen.
8. Tag: Individuelle Abreise
- 7 Übernachtung in Hotels und Gasthöfe im 3-Sterne-Niveau, in Salzburg meist 4-Sterne-Niveau
- Frühstücksbuffet
- Gepäcktransport (KEINE Begrenzung der Gepäckstücke) täglich zwischen 09.00 Uhr und 18.00 Uhr
- Mietrad-Komplettschutzversicherung
- Eintritt in das Schloss Hellbrunn bei Salzburg
- Restaurant-Guide mit den besten Einkehrmöglichkeiten
- Bestens ausgearbeitete Reiseunterlagen
- GPS-Daten auf Anfrage
- 7-Tage-Service-Hotline
Basispreis im DZ | 759,- € |
Basispreis im EZ | 1.029,- € |
Tour auch ab Wasserburg möglich | |
Basispreis im DZ | 739,- € |
Basispreis im EZ | 999,- € |
Zuschlag Saison 1: 01.05. - 16.05. | 229,- € |
Zuschlag Saison 2: 17.05. - 15.09. | 299,- € |
Zuschlag Saison 3: 16.09. - 29.09. | 229,- € |
Extras | |
Mietrad | 99,- € |
Elektrorad | 229,- € |
Zusatznächte | |
Salzburg DZ (Zuschlag vom 10.07. - 31.08.: 24,- €) | 98,- € |
Salzburg EZ (Zuschlag vom 10.07. - 31.08.: 44,- €) | 159,- € |
Wasserburg DZ | 85,- € |
Wasserburg EZ | 119,- € |
Evtl. anfallende Kurtaxe bzw. Kulturförderabgaben sind nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten.
Streckencharakteristik:
Die Radtour verläuft auf teilweise flachem aber auch hügeligem Gelände. Zwischen dem Inntal und Salzburg müssen Sie einige
Steigungen bewältigen, können dafür aber schöne Abfahrten genießen. Sie fahren überwiegend auf Radwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen. Einige kurze Abschnitte müssen auch auf mäßig befahrenen Straßen zurückgelegt werden.
Gesamtlänge: ca. 350 Radkilometer

Joseph-Haydn-Straße 8
A-4780 Schärding
Österreich
Telefon: +43 (0)7712 55110
Telefax: +43 (0)7712 4811
E-Mail: office@austria-radreisen.at
URL: www.austria-radreisen.at
Beschreibung
Highlights der Reise
- Waginger See, Chiemsee, Walchsee und Königssee
- Mozarts Geburtshaus in der Getreidegasse in Salzburg
- Wasserburg – die Stadt in der Innschleife
Anreise
Täglich vom 01. Mai bis 05. Oktober
© Fotos: Archiv TVB Salzburger Saalachtal, Salzburger Land, Tourismus Salzburg
Reiseverlauf
1. Tag: | Individuelle Anreise nach Salzburg | |
2. Tag: | Salzburg - Traunstein / Chiemsee | ca. 65 -75 km |
3. Tag: | Traunstein / Chiemsee - Wasserburg | ca. 55 - 65 km |
4. Tag: | Wasserburg - Kufstein | ca. 65 km |
5. Tag: | Kufstein - St. Johann in Tirol | ca. 50 km |
6. Tag: | St. Johann in Tirol - Bayerisch Gmain / Bad Reichenhall | ca. 55 km |
7. Tag: | Bayerisch Gmain / Bad Reichenhall - Salzburg | ca. 50 km |
8. Tag: | Individuelle Heimreise |
1. Tag: Salzburg
Individuelle Anreise in die Geburtsstadt Mozarts.
2. Tag: Traunstein/Chiemsee (ca. 65 km)
Ihre erste Etappe führt Sie entlang der Salzach nach Oberndorf. Nachdem Sie die Altstadt von Laufen passiert haben, geht's
zum wärmsten Badesee Oberbayerns, dem Waginger See. Über Nussdorf gelangen Sie zum Chiemsee.
3. Tag: Wasserburg (ca. 65 km)
Ab Traunstein radeln Sie heute dem Chiemsee entlang bis nach Gstadt und dann weiter über Breitbrunn und Amerang nach Wasserburg. All jene, die heute vonChieming/Umgebung starten radeln nach Seeon, dessen Kloster Mozart mehrfach besuchte, und weiter über Breitbrunn und Amerang nach Wasserburg.
4. Tag: Kufstein (ca. 65 km)
Der Inn begleitet Sie heute den ganzen Tag bis in die österreichische Stadt Kufstein, die „Perle Tirols“. Fast ohne Anstrengung können Sie die Fahrt über Rosenheim ins Tiroler
Land richtig genießen.
5. Tag: St. Johann in Tirol (ca. 45 km)
Zu Beginn radeln Sie dem Inn entlang, bevor Sie in den etwas hügeligen Kaiserwinkl Tirols fahren. Hier können Sie die
Tiroler Berglandschaft genießen.
6. Tag: Bayerisch Gmain/Bad Reichenhall (ca. 50 km)
Die heutige Etappe ist ein Teil des Tauernradweges. Vorerst radeln Sie bis nach Waidring und dann nach Lofer. Beide Orte waren Stationen auf Mozarts Reisen. Ab Lofer fahren Sie bis nach Bayerisch Gmain bzw. Bad Reichenhall.
7. Tag: Salzburg (ca. 50 km)
In Berchtesgaden bietet sich ein kleiner Zwischenstopp an. Auch ein Ausflug zum nahe gelegenen, idyllischen Königssee ist möglich, bevor Sie dann wieder in Salzburg einrollen.
8. Tag: Individuelle Abreise
Leistungen
- 7 Übernachtung in Hotels und Gasthöfe im 3-Sterne-Niveau, in Salzburg meist 4-Sterne-Niveau
- Frühstücksbuffet
- Gepäcktransport (KEINE Begrenzung der Gepäckstücke) täglich zwischen 09.00 Uhr und 18.00 Uhr
- Mietrad-Komplettschutzversicherung
- Eintritt in das Schloss Hellbrunn bei Salzburg
- Restaurant-Guide mit den besten Einkehrmöglichkeiten
- Bestens ausgearbeitete Reiseunterlagen
- GPS-Daten auf Anfrage
- 7-Tage-Service-Hotline
Preise 2024
Basispreis im DZ | 759,- € |
Basispreis im EZ | 1.029,- € |
Tour auch ab Wasserburg möglich | |
Basispreis im DZ | 739,- € |
Basispreis im EZ | 999,- € |
Zuschlag Saison 1: 01.05. - 16.05. | 229,- € |
Zuschlag Saison 2: 17.05. - 15.09. | 299,- € |
Zuschlag Saison 3: 16.09. - 29.09. | 229,- € |
Extras | |
Mietrad | 99,- € |
Elektrorad | 229,- € |
Zusatznächte | |
Salzburg DZ (Zuschlag vom 10.07. - 31.08.: 24,- €) | 98,- € |
Salzburg EZ (Zuschlag vom 10.07. - 31.08.: 44,- €) | 159,- € |
Wasserburg DZ | 85,- € |
Wasserburg EZ | 119,- € |
Evtl. anfallende Kurtaxe bzw. Kulturförderabgaben sind nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten.
Reiseinfos
Streckencharakteristik:
Die Radtour verläuft auf teilweise flachem aber auch hügeligem Gelände. Zwischen dem Inntal und Salzburg müssen Sie einige
Steigungen bewältigen, können dafür aber schöne Abfahrten genießen. Sie fahren überwiegend auf Radwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen. Einige kurze Abschnitte müssen auch auf mäßig befahrenen Straßen zurückgelegt werden.
Gesamtlänge: ca. 350 Radkilometer

Joseph-Haydn-Straße 8
A-4780 Schärding
Österreich
Telefon: +43 (0)7712 55110
Telefax: +43 (0)7712 4811
E-Mail: office@austria-radreisen.at
URL: www.austria-radreisen.at
letzte Änderung: 13.02.2019