- Schifffahrt auf dem Rhein
- Übernachtung mit Frühstück
- Zimmer mit D/Bad/WC
- Gepäcktransport
- Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
- Detaillierte Routenbeschreibung
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- Service-Hotline
Radreisen Online
+ 49 (0) 3691/ 88 67 277 | info@radreisen-online.net
Lahn-Radweg: Klassiker von Marburg nach Braubach/Koblenz I
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lahn-Radweg: Klassiker von Marburg nach Braubach/Koblenz I
Der Lahn-Radweg ist ein Geheimtipp unter den Radfreunden! Sie werden begeistert sein vom stillen Traum der Natur mit malerischen Fachwerkorten und weiten Naturschutzgebieten.
Der Lahn-Radweg ist ein Geheimtipp unter den Radfreunden! Sie werden begeistert sein vom stillen Traum der Natur mit malerischen Fachwerkorten und weiten Naturschutzgebieten. Bummeln Sie durch die engen Gassen der historischen Universitätsstadt Marburg mit der berühmten Elisabethkirche. Besuchen Sie auf Ihrer Radreise die Goethestadt Wetzlar mit dem Lottehaus und das stillgelegte Eisenerzbergwerk Grube Fortuna. Entdecken Sie die Residenzstadt Weilburg mit der sehenswerten Schlossanlage und die komplett unter Denkmalschutz stehende Altstadt von Limburg mit dem weltberühmten Dom. Machen Sie eine Pause am Kloster Arnstein und im historischen Wirtshaus an der Lahn bevor Sie Bad Ems erreichen, eines der schönsten und traditionsreichsten Heilbäder Deutschlands. Krönen Sie Ihre Radtour mit einem Fahrradausflug bis zur Loreley und genießen Sie die Schiffsrückfahrt von St. Goar bis zum alten Weinort Braubach oder Koblenz. Die schönsten Übernachtungsorte im Lahntal sowie die ausgewogene Streckenführung bieten allen Radfreunden ausreichend Zeit, die vielen Sehenswürdigkeiten zu genießen.
Anreise: täglich
Saison 1: 08.04. - 14.04.2023 und 07.10. - 14.10.2023
Saison 2: 15.04. - 05.05.2023 und 23.09. - 06.10.2023
Saison 3: 06.05. - 22.09.2023
1. Tag | Anreise Marburg | |
2. Tag | Marburg - Wetzlar | 54 km |
3. Tag | Wetzlar - Weilburg | 32 km / 40 km |
4. Tag | Weilburg - Limburg | 40 km |
5. Tag | Limburg - Bad Ems | 36 km / 47 km |
6. Tag | Bad Ems - Koblenz | 17 km / 46 km |
7. Tag | Abreise oder Verlängerung |
Für die Besichtigung der historischen Altstadt und der Elisabethkirche sollten Sie genügend Zeit einplanen. Genießen Sie studentisches Flair und besuchen Sie abends eine der vielen urigen Kneipen. (DB Anreise möglich/kostenpflichtiger Parkplatz und Leihrad am Hotel).
Freuen Sie sich auf den schönen Lahn-Radweg, der durch das weite Lahntal vorbei an idyllisch gelegenen Badeweihern bis Wetzlar führt. Erkunden Sie Wetzlars Altstadt und den interessanten Dom bei einem Spaziergang am Nachmittag. Bummeln Sie über den mittelalterlichen Marktplatz, entdecken Sie steile Treppchen, enge Gassen und romantische Winkel. Die moderne Seite Wetzlars erleben Sie auf dem Optikparcours. Hier entdecken Sie Phänomene der Optik, wie einen großen Brillanten aus optischem Glas, der funkelnd das Licht zurückwirft oder ein Kaleidoskop mit unendlichen Spiegelungen.
Über die steinerne Brücke verlassen Sie Wetzlar und erreichen bald die Grube Fortuna (+ 8 km), das bundesweit einzige Eisenerzbergwerk, in dem mit Originalmaschinen unter Tage der Erzabbau vorgeführt wird. Landschaftlich unvergesslich bleibt die Strecke bis Weilburg, dessen Renaissanceschloss auf hohem Felsrücken über der Lahn liegt. Freuen Sie sich am Nachmittag auf eine Besichtigung der Schlossanlage mit seinen prunkvollen und repräsentativen Innenräumen. Gönnen Sie sich einen Cafe im barocken Schlossgarten mit sehenswerter Orangerie, besuchen Sie die Schlosskirche und bestaunen Sie den Schlosshof, der jährlich die Kulisse für die berühmten Weilburger Schlosskonzerte bildet.
Zwischen Taunus und Westerwald windet sich heute der Flusslauf. Sie radeln auf dem asphaltierten Leinpfad idyllisch über Aumenau und Runkel bis Limburg. Der Limburger Dom, auch Georgsdom genannt, thront oberhalb der Altstadt neben der Burg Limburg. Diese hohe Lage auf den Felsen oberhalb der Lahn sorgt dafür, dass der Dom weithin sichtbar ist. Er gilt als eine der schönsten Schöpfungen spätromanischer Baukunst. Nicht nur der Besuch des weltberühmten Limburger Doms ist ein absolutes Muss, sondern auch der Bummel durch die Innenstadt, denn sie zählt zu den schönsten Altstädten Deutschlands!
Genießen Sie heute einen landschaftlichen Höhepunkt: Abseits jeglichen Verkehrs rollen Sie über den Lahn-Radweg durch eine unberührte Tallandschaft von Diez bis Balduinstein. Zwei Anstiege hält dieser Tag bereit, wobei Sie einen Anstieg bequem per Bahn umfahren können (11 km). Erholen Sie sich danach bei einer Rast am Kloster Arnstein oder an der Burg Nassau ehe Sie in Bad Ems einradeln. Sie werden begeistert sein, denn Ihr erster Blick gilt gleich dem architektonischen Schmuckstück von Bad Ems: in einer langen Reihe präsentiert sich das Kurhaus, das Kurcafe, der Marmorsaal, das Kurtheater und das Casino. Diese "Schokoladenseite" zur Lahn findet eine würdige und schöne Fortsetzung in den Gartenanlagen des Kurparks. Genießen Sie Ihren Aufenthalt und lassen Sie die Seele baumeln.
Nach 12 km öffnet sich das Rheintal vor Ihren Augen. Hier krönen Sie Ihre Radreise mit einem Abstecher (+ 29 km) über Boppard und St. Goar bis zur Loreley. Erklimmen Sie in Ruhe den berühmten Felsen, der so vielen Schiffern ein Schicksal war, tauchen Sie ein in den Trubel des quirligen Weinortes Boppard oder entfliehen Sie mit dem Sessellift in luftige Höhen und staunen Sie über den einmaligen Blick auf die Rheinschleife. Wie auch immer Sie den Tag gestalten, die Rückfahrt in den Weinort Braubach oder Koblenz genießen Sie per Schiff.
Heute endet Ihr schöner Fahrradurlaub nach dem Frühstück in Braubach im Hotel. DB Abreise möglich. Wer zurück nach Marburg möchte, dem empfehlen wir unseren praktischen Rücktransfer-Service (Abfahrt 09.00 Uhr, Dauer ca. 2,5 Stunden), der Sie vom Hotel in Braubach/Koblenz in direkter Fahrt zurück zum Starthotel bringt.
Kategorie A | Kategorie B | |
Paketpreis pro Person im Doppelzimmer Saison 1 08.04. – 14.04.2023 07.10. – 14.10.2023 | 729,- € | 649,- € |
Preis im Einzelzimmer Saison 1 08.04. – 14.04.2023 07.10. – 14.10.2023 | 959,- € | 799,- € |
Paketpreis pro Person im Doppelzimmer Saison 2 15.04. – 05.05.2023 23.09. – 06.10.2023 | 759,- € | 679,- € |
Preis im Einzelzimmer Saison 1 15.04. – 05.05.2023 23.09. – 06.10.2023 | 989,- € | 829,- € |
Paketpreis pro Person im Doppelzimmer Saison 3 06.05. – 22.09.2023 | 799,- € | 719,- € |
Preis im Einzelzimmer Saison 3 06.05. – 22.09.2023 | 1.029,- € | 869,- € |
Fahrräder: | ||
Tourenrad | 99,- € | |
Elektrorad | 239,- € | |
Zusatznächte: |
Kategorie A | Kategorie B |
Preis p. P. in Marburg im DZ | 79,- € | 69,- € |
Preis in Marburg im EZ | 109,- € | 89,- € |
Preis p. P. in Koblenz im DZ | 79,- € | 69,- € |
Preis in Koblenz im EZ | 109,- € | 99,- € |
Rücktransfer nach Marburg (täglich 9 Uhr) |
89,- €
|
|
Rücktransfer eigenes Rad |
30,- €
|
Marburg ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Marburg erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt. Aktuelle Anreisemöglichkeit per Bahn. Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de.
Unsere Partnerhotels in Marburg bieten immer eine gute Parkmöglichkeit für die gesamte Dauer Ihrer Fahrradreise, eine Vorreservierung ist nicht notwendig. Preise unterschiedlich.
Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.
Der Lahn-Radweg führt in seinem Verlauf durch reizvolle und abwechslungsreiche Landschaften mit Wäldern, Hügeln, Wiesen, Auen und steilen mit Felsen gespickten Hängen. Den Ursprung hat die Lahn inmitten stiller Wälder in der Mittelgebirgsregion Siegerland-Wittgenstein, der waldreichsten Region Deutschlands. Nachdem die Lahn das Bergland verlassen hat, weitet sich das Lahntal und geht in eine Hügellandschaft über. Die Lahn verläuft dann durch fruchtbares und offenes Auenland bevor die Hänge des Lahntals näher rücken und ein schluchtartiges Tal bilden. Im letzten Teilstück verläuft die Lahn in engen Windungen bis zur Mündung in den Rhein bei Lahnstein.
Der Lahntalradweg wurde 2006 als einer der ersten Radwege in Deutschland mit 4 von 5 möglichen Sternen vom ADFC ausgezeichnet. Dabei wurden u. a. Befahrbarkeit, Wegweisung, Sicherheit und touristische Infrastruktur bewertet.
Sie radeln auf meist flachen, asphaltierten Rad- und Wanderwegen abseits vom Verkehr, nur ab und zu sind kleine Anstiege zu bewältigen. Die Route ist durchgehend gut und einheitlich beschildert. Größtenteils verläuft eine Bahnlinie parallel zum Radweg.
Wünschen Sie ein Leihrad für die Tour, so bringen wir es zu Ihrem Starthotel und holen es an Ihrem Reiseziel selbst wieder ab.
Zur Auswahl stehen Ihnen Damen- und Herrenräder entweder mit 7-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 27-Gang-Kettenschaltung und Freilauf sowie Elektroräder.
Alle Damenräder haben einen tiefen Durchstieg und Herrenräder stehen in verschiedenen Rahmengrößen zur Auswahl. Die Damenräder sind passend für alle Radfreunde ab 150 cm Körpergröße und die Herrenräder ab 165 cm. Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt.
Täglich besteht die Möglichkeit, um 09:00 Uhr per Transfer mit einem Kleinbus (mit Fahrradtransportanhänger) nach Marburg zurück zu fahren (Ankunft dort ca. 11:30 Uhr). Der Fahrer kommt zu Ihrem Hotel und hat Platz für Sie, Ihr Gepäck und ggf. Ihr privates Rad. Er fährt Sie zurück bis zu Ihrem Starthotel und sorgt so für einen perfekten Rückreiseservice ohne lästiges Umsteigen oder Kofferschleppen.
Eine möglicherweise anfallende Kurtaxe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Hermannstraße 25
99817 Eisenach
Deutschland
Telefon: + 49 3691 8867277
E-Mail: info@radreisen-online.de
URL: www.radreisen-online.de
Der Lahn-Radweg ist ein Geheimtipp unter den Radfreunden! Sie werden begeistert sein vom stillen Traum der Natur mit malerischen Fachwerkorten und weiten Naturschutzgebieten. Bummeln Sie durch die engen Gassen der historischen Universitätsstadt Marburg mit der berühmten Elisabethkirche. Besuchen Sie auf Ihrer Radreise die Goethestadt Wetzlar mit dem Lottehaus und das stillgelegte Eisenerzbergwerk Grube Fortuna. Entdecken Sie die Residenzstadt Weilburg mit der sehenswerten Schlossanlage und die komplett unter Denkmalschutz stehende Altstadt von Limburg mit dem weltberühmten Dom. Machen Sie eine Pause am Kloster Arnstein und im historischen Wirtshaus an der Lahn bevor Sie Bad Ems erreichen, eines der schönsten und traditionsreichsten Heilbäder Deutschlands. Krönen Sie Ihre Radtour mit einem Fahrradausflug bis zur Loreley und genießen Sie die Schiffsrückfahrt von St. Goar bis zum alten Weinort Braubach oder Koblenz. Die schönsten Übernachtungsorte im Lahntal sowie die ausgewogene Streckenführung bieten allen Radfreunden ausreichend Zeit, die vielen Sehenswürdigkeiten zu genießen.
Anreise: täglich
Saison 1: 08.04. - 14.04.2023 und 07.10. - 14.10.2023
Saison 2: 15.04. - 05.05.2023 und 23.09. - 06.10.2023
Saison 3: 06.05. - 22.09.2023
1. Tag | Anreise Marburg | |
2. Tag | Marburg - Wetzlar | 54 km |
3. Tag | Wetzlar - Weilburg | 32 km / 40 km |
4. Tag | Weilburg - Limburg | 40 km |
5. Tag | Limburg - Bad Ems | 36 km / 47 km |
6. Tag | Bad Ems - Koblenz | 17 km / 46 km |
7. Tag | Abreise oder Verlängerung |
Für die Besichtigung der historischen Altstadt und der Elisabethkirche sollten Sie genügend Zeit einplanen. Genießen Sie studentisches Flair und besuchen Sie abends eine der vielen urigen Kneipen. (DB Anreise möglich/kostenpflichtiger Parkplatz und Leihrad am Hotel).
Freuen Sie sich auf den schönen Lahn-Radweg, der durch das weite Lahntal vorbei an idyllisch gelegenen Badeweihern bis Wetzlar führt. Erkunden Sie Wetzlars Altstadt und den interessanten Dom bei einem Spaziergang am Nachmittag. Bummeln Sie über den mittelalterlichen Marktplatz, entdecken Sie steile Treppchen, enge Gassen und romantische Winkel. Die moderne Seite Wetzlars erleben Sie auf dem Optikparcours. Hier entdecken Sie Phänomene der Optik, wie einen großen Brillanten aus optischem Glas, der funkelnd das Licht zurückwirft oder ein Kaleidoskop mit unendlichen Spiegelungen.
Über die steinerne Brücke verlassen Sie Wetzlar und erreichen bald die Grube Fortuna (+ 8 km), das bundesweit einzige Eisenerzbergwerk, in dem mit Originalmaschinen unter Tage der Erzabbau vorgeführt wird. Landschaftlich unvergesslich bleibt die Strecke bis Weilburg, dessen Renaissanceschloss auf hohem Felsrücken über der Lahn liegt. Freuen Sie sich am Nachmittag auf eine Besichtigung der Schlossanlage mit seinen prunkvollen und repräsentativen Innenräumen. Gönnen Sie sich einen Cafe im barocken Schlossgarten mit sehenswerter Orangerie, besuchen Sie die Schlosskirche und bestaunen Sie den Schlosshof, der jährlich die Kulisse für die berühmten Weilburger Schlosskonzerte bildet.
Zwischen Taunus und Westerwald windet sich heute der Flusslauf. Sie radeln auf dem asphaltierten Leinpfad idyllisch über Aumenau und Runkel bis Limburg. Der Limburger Dom, auch Georgsdom genannt, thront oberhalb der Altstadt neben der Burg Limburg. Diese hohe Lage auf den Felsen oberhalb der Lahn sorgt dafür, dass der Dom weithin sichtbar ist. Er gilt als eine der schönsten Schöpfungen spätromanischer Baukunst. Nicht nur der Besuch des weltberühmten Limburger Doms ist ein absolutes Muss, sondern auch der Bummel durch die Innenstadt, denn sie zählt zu den schönsten Altstädten Deutschlands!
Genießen Sie heute einen landschaftlichen Höhepunkt: Abseits jeglichen Verkehrs rollen Sie über den Lahn-Radweg durch eine unberührte Tallandschaft von Diez bis Balduinstein. Zwei Anstiege hält dieser Tag bereit, wobei Sie einen Anstieg bequem per Bahn umfahren können (11 km). Erholen Sie sich danach bei einer Rast am Kloster Arnstein oder an der Burg Nassau ehe Sie in Bad Ems einradeln. Sie werden begeistert sein, denn Ihr erster Blick gilt gleich dem architektonischen Schmuckstück von Bad Ems: in einer langen Reihe präsentiert sich das Kurhaus, das Kurcafe, der Marmorsaal, das Kurtheater und das Casino. Diese "Schokoladenseite" zur Lahn findet eine würdige und schöne Fortsetzung in den Gartenanlagen des Kurparks. Genießen Sie Ihren Aufenthalt und lassen Sie die Seele baumeln.
Nach 12 km öffnet sich das Rheintal vor Ihren Augen. Hier krönen Sie Ihre Radreise mit einem Abstecher (+ 29 km) über Boppard und St. Goar bis zur Loreley. Erklimmen Sie in Ruhe den berühmten Felsen, der so vielen Schiffern ein Schicksal war, tauchen Sie ein in den Trubel des quirligen Weinortes Boppard oder entfliehen Sie mit dem Sessellift in luftige Höhen und staunen Sie über den einmaligen Blick auf die Rheinschleife. Wie auch immer Sie den Tag gestalten, die Rückfahrt in den Weinort Braubach oder Koblenz genießen Sie per Schiff.
Heute endet Ihr schöner Fahrradurlaub nach dem Frühstück in Braubach im Hotel. DB Abreise möglich. Wer zurück nach Marburg möchte, dem empfehlen wir unseren praktischen Rücktransfer-Service (Abfahrt 09.00 Uhr, Dauer ca. 2,5 Stunden), der Sie vom Hotel in Braubach/Koblenz in direkter Fahrt zurück zum Starthotel bringt.
Kategorie A | Kategorie B | |
Paketpreis pro Person im Doppelzimmer Saison 1 08.04. – 14.04.2023 07.10. – 14.10.2023 | 729,- € | 649,- € |
Preis im Einzelzimmer Saison 1 08.04. – 14.04.2023 07.10. – 14.10.2023 | 959,- € | 799,- € |
Paketpreis pro Person im Doppelzimmer Saison 2 15.04. – 05.05.2023 23.09. – 06.10.2023 | 759,- € | 679,- € |
Preis im Einzelzimmer Saison 1 15.04. – 05.05.2023 23.09. – 06.10.2023 | 989,- € | 829,- € |
Paketpreis pro Person im Doppelzimmer Saison 3 06.05. – 22.09.2023 | 799,- € | 719,- € |
Preis im Einzelzimmer Saison 3 06.05. – 22.09.2023 | 1.029,- € | 869,- € |
Fahrräder: | ||
Tourenrad | 99,- € | |
Elektrorad | 239,- € | |
Zusatznächte: |
Kategorie A | Kategorie B |
Preis p. P. in Marburg im DZ | 79,- € | 69,- € |
Preis in Marburg im EZ | 109,- € | 89,- € |
Preis p. P. in Koblenz im DZ | 79,- € | 69,- € |
Preis in Koblenz im EZ | 109,- € | 99,- € |
Rücktransfer nach Marburg (täglich 9 Uhr) |
89,- €
|
|
Rücktransfer eigenes Rad |
30,- €
|
Marburg ist von allen größeren Städten in Deutschland gut mit der Bahn zu erreichen. Unsere Partnerhotels in Marburg erreichen Sie vom Bahnhof aus am besten mit einer kurzen Taxifahrt. Aktuelle Anreisemöglichkeit per Bahn. Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie ganz praktisch unter www.bahn.de.
Unsere Partnerhotels in Marburg bieten immer eine gute Parkmöglichkeit für die gesamte Dauer Ihrer Fahrradreise, eine Vorreservierung ist nicht notwendig. Preise unterschiedlich.
Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten an dem für Sie gebuchten Hotel erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen zwei Wochen vor Reisebeginn.
Der Lahn-Radweg führt in seinem Verlauf durch reizvolle und abwechslungsreiche Landschaften mit Wäldern, Hügeln, Wiesen, Auen und steilen mit Felsen gespickten Hängen. Den Ursprung hat die Lahn inmitten stiller Wälder in der Mittelgebirgsregion Siegerland-Wittgenstein, der waldreichsten Region Deutschlands. Nachdem die Lahn das Bergland verlassen hat, weitet sich das Lahntal und geht in eine Hügellandschaft über. Die Lahn verläuft dann durch fruchtbares und offenes Auenland bevor die Hänge des Lahntals näher rücken und ein schluchtartiges Tal bilden. Im letzten Teilstück verläuft die Lahn in engen Windungen bis zur Mündung in den Rhein bei Lahnstein.
Der Lahntalradweg wurde 2006 als einer der ersten Radwege in Deutschland mit 4 von 5 möglichen Sternen vom ADFC ausgezeichnet. Dabei wurden u. a. Befahrbarkeit, Wegweisung, Sicherheit und touristische Infrastruktur bewertet.
Sie radeln auf meist flachen, asphaltierten Rad- und Wanderwegen abseits vom Verkehr, nur ab und zu sind kleine Anstiege zu bewältigen. Die Route ist durchgehend gut und einheitlich beschildert. Größtenteils verläuft eine Bahnlinie parallel zum Radweg.
Wünschen Sie ein Leihrad für die Tour, so bringen wir es zu Ihrem Starthotel und holen es an Ihrem Reiseziel selbst wieder ab.
Zur Auswahl stehen Ihnen Damen- und Herrenräder entweder mit 7-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse oder 27-Gang-Kettenschaltung und Freilauf sowie Elektroräder.
Alle Damenräder haben einen tiefen Durchstieg und Herrenräder stehen in verschiedenen Rahmengrößen zur Auswahl. Die Damenräder sind passend für alle Radfreunde ab 150 cm Körpergröße und die Herrenräder ab 165 cm. Ihren Radwunsch geben Sie ganz einfach bei der Buchung bekannt.
Täglich besteht die Möglichkeit, um 09:00 Uhr per Transfer mit einem Kleinbus (mit Fahrradtransportanhänger) nach Marburg zurück zu fahren (Ankunft dort ca. 11:30 Uhr). Der Fahrer kommt zu Ihrem Hotel und hat Platz für Sie, Ihr Gepäck und ggf. Ihr privates Rad. Er fährt Sie zurück bis zu Ihrem Starthotel und sorgt so für einen perfekten Rückreiseservice ohne lästiges Umsteigen oder Kofferschleppen.
Eine möglicherweise anfallende Kurtaxe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.
Wenn die Fahrradkette gerissen ist, Überschwemmungen die Weiterfahrt unmöglich machen oder sonstige böse Überraschungen auf Sie warten: Wir sind 7 Tage die Woche für Sie erreichbar und organisieren schnellstmöglich Hilfe.
Hermannstraße 25
99817 Eisenach
Deutschland
Telefon: + 49 3691 8867277
E-Mail: info@radreisen-online.de
URL: www.radreisen-online.de
letzte Änderung: 13.02.2019